Das Sonderfahrrecht von Einsatzfahrzeugen, das die Einsatzkräfte unter bestimmten Bedingungen von der Straßenverkehrsordnung befreit, ist nur ein Beispiel dafür, dass sich die Feuerwehr bei Einsatzfahrten häufig innerhalb von umfangreichen und komplexen Gesetzesgrundlagen bewegt. Damit das Ziel sicher und ohne gegen Gesetze zu verstoßen erreicht wird, müssen insgesamt viele Aspekte bekannt sein und umgesetzt werden. Der Autor bietet eine umfangreiche Übersicht zum Fahren von Feuerwehrfahrzeugen unter Berücksichtigung der länderspezifischen Regelungen. Ergänzungen zu den Bereichen Fahrpsychologie und Fahrphysik runden den Titel ab.

Autorentext
Ralf Fischer ist Direktor des Amtsgerichts Schmallenberg, stellv. Bezirksbrandmeister a.D. und Pressesprecher sowie Führungskraft einer Freiwilligen Feuerwehr. Er ist Vorsitzender des AK Recht des VdF NRW und darüber hinaus als Dozent am Institut der Feuerwehr NRW und am Institut für öffentliche Verwaltung in Hilden des Ministeriums des Innern NRW tätig.

Zusammenfassung
Die Feuerwehr bewegt sich bei Einsatzfahrten haufig innerhalb von umfangreichen und komplexen Gesetzesgrundlagen. Damit das Ziel sicher und ohne gegen Gesetze zu verstoen erreicht wird, mussen insgesamt viele Aspekte bekannt sein und umgesetzt werden. Der Autor bietet eine umfangreiche Ubersicht zum Fahren von Feuerwehrfahrzeugen unter Berucksichtigung der landerspezifischen Regelungen. Erganzungen zu den Bereichen Fahrpsychologie und Fahrphysik runden den Titel ab.
Titel
Rechtsfragen beim Führen von Feuerwehrfahrzeugen
EAN
9783170364929
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.06.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.83 MB
Anzahl Seiten
246
Lesemotiv