Noch heute ist die Tyrannei Hitlers schwer begreiflich. Ralf Georg Reuth untersucht zehn Aspekte dieser Katastrophe. Er fragt unter anderem: War der Antisemitismus in Deutschland ausgeprägter als anderswo? War Versailles für Hitlers Aufstieg wirklich verantwortlich und weshalb folgten die Deutschen einem Rassenfanatiker wie ihm? Wodurch unterschied sich sein Krieg von allen anderen davor? Die verstörenden Antworten liefern ein Gesamtbild, das zeigt: Hitler ist nicht die Konsequenz aus den Tiefen der deutschen Geschichte, sondern das Resultat von Zufall, Täuschung und Verführung. »Ein Meilenstein zeitgeschichtlicher Forschung« Peter Steinbach über Ralf Georg Reuths Goebbels. Eine Biographie
Autorentext
Ralf Georg Reuth ist Historiker, Journalist und Autor. Er war lange Zeit für die Welt am Sonntag tätig und arbeitete viele Jahre als Berlin-Korrespondent für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Reuth zeichnete ein politisches Porträt von Adolf Hitler, schrieb über "Hitlers Judenhass" und das Standardwerk zu Joseph Goebbels. Zuletzt veröffentlichte er eine "Kurze Geschichte des Zweiten Weltkriegs".
Titel
Hitler
Untertitel
Aspekte einer Gewaltherrschaft
Autor
EAN
9783492998260
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.04.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.95 MB
Anzahl Seiten
368
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.