Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,9, Technische Universitt Chemnitz, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Demographischer Wandel, Alterung und Schrumpfung sind Schlagworte, die hufig in den Medien diskutiert werden.
Die vorliegende Arbeit beschftigt sich mit dem demographischen Wandel, der durch den langfristigen Rckgang, der kontinuierlichen Alterung, der nicht ausreichenden konomischen Zuwanderungsgewinne, der sinkenden Geburtenrate und der fortschreitenden Heterogenisierung der Bevlkerung in Deutschland ausgelst wird.
Diese Merkmale prgen das Bild in unterschiedlicher regionaler Intensitt. Deutlich werden die Probleme hinsichtlich der Stadt-Land und Ost-West-Wanderung. In und zwischen den Regionen Deutschlands ist eine gegenstzliche Bevlkerungsdynamik in Form von gleichzeitigem und unterschiedlichem Wachsen und Schrumpfen erkennbar. Diese regional unterschiedlichen Auswirkungen beruhen auch auf nicht - demographischen Faktoren, wie der Arbeitsmarktsituation, der Infrastruktur und dem Humankapital .
Diese Hausarbeit wird darstellen, was unter dem Begriff des demographischen Wandels, der Alterung und Schrumpfung zu verstehen ist. Anschlieend werde ich genauer auf die Ursachen des Wandels eingehen und welche rumlichen Implikationen sich daraus ergeben.