Dieses Buch verfolgt einen ganzheitlichen, on- und offline-übergreifenden Markenführungsansatz und erläutert, warum die Verantwortung für eine langfristige und werthaltige Entwicklung der Marke bei den Entscheidern im Unternehmen bleibt. Das Konzept der Markenführung hat sich durch die Digitalisierung grundlegend geändert. Um Marken erfolgreich zu führen, müssen neue, digitale Gestaltungsfelder genutzt werden. Die Marke kann heute viel schneller, innovativer und persönlicher agieren. Dabei gilt es, Anregungen, Wünsche und Ideen der aktiven Brand-Community aufzunehmen und in die Entscheidungsprozesse des Managements zu integrieren. Wie das gelingen kann, wird anhand von Beispielen und konkreten Case Studys erläutert. Durch eine integrative Markenführung wird im Idealfall eines erreicht: (Digital) Customer Delight!
Vor diesem Hintergrund sind die folgenden Handlungsfelder auszugestalten:
Customer-Experience-Management
Customer-Engagement und User-Generated Content
Content-Marketing
Rating- und Review-Management
Influencer-Marketing
Eco-Systems
Sharing Economy
Lesen, lernen, loslegen. Ralf T. Kreutzer und Karl-Heinz Land zeigen, wie man im digitalen Zeitalter Marken richtig führt.Prof. Dr. Karsten Kilian, Markenlexikon.com
Lassen Sie sich die Markenführung nicht aus der Hand nehmen! Zeigt auf, wie Sie Anregungen, Wünsche und Ideen der aktiven Brand-Community aufnehmen und in die Entscheidungsprozesse des Managements integrieren können Mit zahlreichen Fallbeispielen Erfolgreiches Branding im digitalen Zeitalter On- und offline-übergreifender Markenführungsansatz Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Karl-Heinz Land ist Digital Darwinist & Evangelist bei der neuland GmbH & Co. KG. Er gilt als Visionär und berät Unternehmen in Fragen der digitalen Transformation mit den Schwerpunkten Social Media, Mobile, Big Data, e-Commerce. Karl-Heinz Land war über 25 Jahre in verschiedenen Managementpositionen, u. a. bei Oracle, BusinessObjects, Microstrategy, GrandCentrix, VoiceObjects, tätig.
Inhalt
Notwendigkeit einer digitalen Markenführung.- Kennzeichnung der digitalen Markenführung als zentraler Bestandteil einer holistischen Markenführung.- Ziele und Rahmenbedingungen für die Ausgestaltung der digitalen Markenführung.- Konzepte, Instrumente, Plattformen und Kanäle für die digitale Markenführung.- Unternehmensinterne Verankerung einer (digitalen) Markenführung.