_Der Schicksalsbegriff ist, obwohl im wissenschaftlichen Diskurs aus der Mode gekommen, für die praktisch-psychotherapeutische Tätigkeit von hoher Relevanz und wird von Therapeutinnen und PatientInnen, explizit oder implizit, für kausale und prospektive Zwecke genutzt. Die vorliegende Schrift möchte, ausgehend von den philosophischen Grundannahmen hierzu, zu einer Auseinandersetzung mit den vielen Facetten des Schicksalsbegriffs anregen und einen Beitrag zur eigenen Stellung 'dem Schicksal gegenüber' betragen. Schließlich werden therapierelevante Folgerungen abgeleitet.

Prof. Dr. Ralf T. Vogel ist Psychoanalytiker und Verhaltenstherapeut. Er ist Honorarprofessor für Psychotherapie und Psychoanalyse an der HfBk Dresden, stellv. Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie (igt) und führt eine private Praxis für Psychotherapie und Supervision in Ingolstadt.

Der Schicksalsbegriff in der praktisch-psychotherapeutischen Tätigkeit Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Prof. Dr. Ralf T. Vogel ist Psychoanalytiker und Verhaltenstherapeut. Er ist Honorarprofessor für Psychotherapie und Psychoanalyse an der HfBk Dresden, stellv. Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie (igt) und führt eine private Praxis für Psychotherapie und Supervision in Ingolstadt.

Inhalt
Psychopathologie und Schicksal.- Akademische Schicksalsforschung.- Das Schicksal im existenziellen Kontext.- Das Schicksal in Therapie und therapeutischer Beziehung.
Titel
Schicksal und Psychotherapie
Untertitel
Therapieschulübergreifende Anregungen
EAN
9783662447628
ISBN
978-3-662-44762-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
04.11.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
33
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv