Trotz der hohen Bedeutung des Wissensmanagements für Unternehmen wurde den Besonderheiten von Konzernen in diesem Zusammenhang bisher nur wenig Beachtung geschenkt.

Auf der Basis der Systemtheorie Luhmanns stellt Ralf Wagner Ansätze für die erfolgreiche Implementierung eines Wissensmanagements im Konzern vor. Der Autor fordert, Zuständigkeiten innerhalb des Konzerns zu einer Wissenseinheit zusammenzufassen sowie Wissensmärkte mit adäquaten Organisationsstrukturen einzurichten. Abschließend wird eine Architektur für ein Informationssystem entworfen, das Wissensmanagement unterstützt.



Autorentext

Dr. Ralf Wagner promovierte bei Prof. Dr. Max J. Ringlstetter am Lehrstuhl für Organisation und Personal der Katholischen Universität Eichstätt. Er ist heute als Senior Manager der Purchasing Division bei der Bertelsmann Buch AG/New Media in München tätig.



Klappentext

Auf der Basis der Systemtheorie Luhmanns stellt Ralf Wagner Ansätze für die erfolgreiche Implementierung eines Wissensmanagements im Konzern vor.



Inhalt
Einführung: Wissen über Wissen.- (1) Forschungsdefizite.- (2) Systemtheorie als Fundament.- (3) Zum weiteren Vorgehen.- I: Systemtheoretische Perspektiven eines Wissensmanagements im Konzerm.- I.1 Die Form des Konzerns.- I.2 Die Form des Wissens im Konzern.- I.3 Die Evolution von Wissen.- I.4 Die Kommunikation von Wissen.- I.5 Die Wissensarten.- Zwischenbetrachtung: Anforderungen an ein Wissensmanagement im Konzern.- II: Implementierungsansätze für ein Wissensmanagement im Konzern.- II.1 Die Wissenseinheit.- II.2 Die Wissensberater.- II.3 Die Informationssysteme.- Schlussbetrachtung: Wissen über Wissensmanagement.
Titel
Wissensmanagement im Konzern
Untertitel
Systemtheoretische Perspektiven und Implementierungsansätze
EAN
9783322852076
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
171
Auflage
2000
Lesemotiv