Ramana Maharshi gilt als einer der bedeutendsten Weisen des 20. Jahrhunderts. Die 40 Verse über die Wirklichkeit (Ulladu Narpadu) mit den 40 Ergänzungsversen (Anubandham) sind eines seiner Hauptwerke. Er erklärt darin, wie der Mensch von seinem Ego-Ich frei werden und zur lebendigen Erfahrung des wahren Selbst finden kann. Die 40 Verse sind keine systematische Darlegung der Lehre Ramana Maharshis, sondern erschließen sich dem Leser durch häufiges Wiederholen nach und nach. Eine Auswahl von Gesprächen, die Ramana Maharshi mit seinen Besuchern und Schülern führte, dienen als Kommentar. Die Bilder stammen von Miles Wright.

Ramana Maharshi (1879-1950) gilt als einer der bedeutendsten spiritueller Lehrer des 20. Jh. Er lebte und wirkte am Berg Arunachala in Südindien und lehrte vorwiegend Selbstergründung (Atma-Vichara).

Klappentext

Sri Ramana Maharshi schrieb wenig, und das auch nur, wenn andere ihn darum baten. So entstanden diese 40 Verse etwa 1928 auf Drängen von Muruganar hin. Ramana verfasste sie in seiner Muttersprache Tamil und nannte sie >Ulladu Narpadu<. Ulladu bedeutet, das was ist, was existiert, was wirklich ist und Narpadu bedeutet vierzig. Deshalb kann man übersetzen: Vierzig Verse über die Wirklichkeit oder über das, was ist.Die 40 Verse mit den Ergänzungsversen ergeben ein rundes Ganzes der Lehre Ramanas und eignen sich hervorragend dafür, sie immer wieder zu überdenken. >Wer bin ich?< und >Die Quintessenz der spirituellen Unterweisung< (Upadesa Saram), die im selben Verlag erschienen sind, sind weitere Werke Ramana Maharshis, die mit diesem Büchlein eng verwoben sind.

Titel
Über die Wirklichkeit: Vierzig Verse mit Ergänzungsversen (Ulladu Narpadu mit Anubandham)
Untertitel
mit Bildern von Miles Wright
EAN
9783844880045
ISBN
978-3-8448-8004-5
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
18.02.2015
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.54 MB
Anzahl Seiten
52
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Auflage.