Dieses Buch erläutert, wie Kulturmanager in über 40 Ländern der Welt auf Globalisierung und Digitalisierung reagieren und wie sich Kulturinstitutionen zunehmend internationalisieren. Um diese Prozesse angehenden Kulturmanagern zu verdeutlichen und sie auf Tätigkeiten in internationalen und transkulturellen Kontexten vorzubereiten, ist ein Verständnis der wesentlichen Begrifflichkeiten und ein Überblick über die Aufgaben und die Herausforderungen, die Kulturmanager in ihrer täglichen Arbeit meistern, unabdingbar. Im Fokus stehen das Lernen von den Erfahrungen zahlreicher Praktiker und der internationale Vergleich, der durch die Globalisierung bedingten Herausforderungen.

In der Praxis geübte Verhaltensweisen und Prozesse werden kritisch gewürdigt. Zahlreiche Wiederholungs- und Vertiefungsfragen sowie kurze Fallstudien und Erfahrungsberichte sollen dabei helfen, eigene Lösungsideen zu entwickeln.



Erstes Lehrbuch zum Internationalen Kulturmanagement Transkultureller Austausch statt paternalistische Teilhabe Praxisorientierte Einführung Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr. Raphaela Henze, MBA ist Professorin für Kulturmanagement an der Hochschule Heilbronn.



Inhalt

Globalisierung und Internationalisierung im Kulturmanagement.- Internationales und transkulturelles Kulturmanagement in der Praxis.- Fallstudien- und Erfahrungsberichte.- Kommentierter Serviceteil.


Titel
Einführung in das Internationale Kulturmanagement
EAN
9783658147730
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
15.09.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
224
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv