Kunst und Management stehen traditionell in einem Spannungsverhältnis und die Interessen der jeweiligen Gruppe nicht selten im Widerspruch zueinander. Für Künstler, wie auch für Kulturmanager, stellt sich die Frage, mit welchen Besonderheiten die Akteure rechnen müssen und wie die Zusammenarbeit gestaltet sein sollte, um optimale Ergebnisse für beide Seiten zu erzielen. Ausgehend von den Erkenntnissen der ersten Konferenz Kunst und Management an der Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn im Frühjahr 2012 wird dieser Band sowohl Künstler als auch Kulturmanager aus den Sparten bildende Kunst, Film, Literatur, Musik, Tanz und Theater sowie Wissenschaftler zu Wort kommen lassen. Sie werden einen Überblick über aktuelle Trends in der Zusammenarbeit geben sowie Best Practice Beispiele aufzeigen. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende und Praktiker, die sich für die Zusammenarbeit von Künstlern und Kulturmanagern interessieren. Auch soll es der Wissenschaft einen Ansatz bieten, sich weiter mit diesem wichtigen Themenfeld auseinanderzusetzen.



Zur Zusammenarbeit von Künstlern und Managern Perspektiven für eine erfolgreiche Kooperation Mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Prof. Dr. Raphaela Henze MBA lehrt Kulturmanagement an der Hochschule Heilbronn mit Forschungsschwerpunkten Personalmanagement und Organisationsentwicklung in Kulturbetrieben, Kulturmarketing und -finanzierung.

Inhalt
Das Kulturmanagement aus Sicht der Künstler. - Das Kulturmanagement aus Sicht der Kulturmanager. - Das Rollenverständnis aus Sicht der Wissenschaft sowie Ansätze für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Titel
Kultur und Management
Untertitel
Eine Annäherung
EAN
9783531192772
ISBN
978-3-531-19277-2
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
13.09.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
258
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
2013
Lesemotiv