Unverzichtbar für die aktuellen Diskussionen zu #metoo, Gender und toxischer Männlichkeit der Mythos Testosteron neu beleuchtet Testosteron macht männlich. Testosteron ist schuld an sexuellen Übergriffen und Gewaltexzessen im Krieg. Testosteron macht durchsetzungsfähig im Beruf. Die Mythen, die sich um das vermeintliche männliche Geschlechtshormon ranken, sind weitverbreitet, verzerren die Realität und sie sind gefährlich. Rebecca Jordan-Young und Katrina Karkazis räumen auf mit den Halbwahrheiten rund ums Testosteron. Sie zeigen, wie sie sich auf unser Denken und Handeln auswirken und wie sie überwunden geglaubte Auswüchse von Sexismus, Rassismus und Klassismus nähren. Als Gesellschaft müssen wir diese Mythen endlich hinter uns lassen.
Autorentext
Katrina Karkazis, geboren 1970, ist Kulturanthropologin und Bioethikerin. Ihre Forschung bewegt sich entlang der Schnittstellen von Naturwissenschaften, Technologie und Gender Studies. Karkazis ist Carol Zicklin Endowed Chair in Honors Academy an der City University in New York sowie Senior Research Fellow an der Yale University. Sie schreibt u.a. für die New York Times, Wired und New York Review of Books.
Autorentext
Katrina Karkazis, geboren 1970, ist Kulturanthropologin und Bioethikerin. Ihre Forschung bewegt sich entlang der Schnittstellen von Naturwissenschaften, Technologie und Gender Studies. Karkazis ist Carol Zicklin Endowed Chair in Honors Academy an der City University in New York sowie Senior Research Fellow an der Yale University. Sie schreibt u.a. für die New York Times, Wired und New York Review of Books.
Titel
Testosteron
Untertitel
Testosteron. Warum ein Hormon nicht als Ausrede taugt
Übersetzer
EAN
9783446268661
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
19.10.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.