Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Geschichte- Abteilung für mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Otto I. (936- 973). Königsherrschaft und Imperium, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der angeblichen "Burgenordnung" Heinrich I. (919-936). Nach Meinung vieler Autoren- vom 19. Jahrhunder über die 40er Jahre bis hin zu den Arbeiten der 70. Jahre wurde unter König Heinrich I. auf dem Wormser Reichstag 926 ein Beschluss gefasst, im ganzen Reich Befestigungen gegen die Ungarn zu errichten. Obwohl die Quellenlage äußerst schlect ist, erscheinen erst in den 90er Jahren die ersten Arbeiten, die diese bis dahin weit verbreitete Ansicht kritisch untersuchten.

Titel
Die so genannte Burgenordnung Heinrich I.
EAN
9783640721047
ISBN
978-3-640-72104-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
12.10.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.24 MB
Anzahl Seiten
19
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch