Das Hauptthema der vorliegenden Hausarbeit ist das Frauenbild in 19. Und 20. Jahrhundert und , inwiefern dieses die Literatur und die Kunst beeinflusst. Spezieller was für Auswirkungen die Misogynie in der Erzählung von Thomas Mann "Gefallen" hat.
Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 8/10, - Thessaloniki (Aristotle University of Thessaloniki , German faculty), Veranstaltung: Die Erzählungen Thomas Manns, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptthema der vorliegenden Hausarbeit ist das Frauenbild in 19. Und 20. Jahrhundert und , inwiefern dieses die Literatur und die Kunst beeinflusst. Spezieller was für Auswirkungen die Misogynie in der Erzählung von Thomas Mann Gefallen hat.
Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 8/10, - Thessaloniki (Aristotle University of Thessaloniki , German faculty), Veranstaltung: Die Erzählungen Thomas Manns, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptthema der vorliegenden Hausarbeit ist das Frauenbild in 19. Und 20. Jahrhundert und , inwiefern dieses die Literatur und die Kunst beeinflusst. Spezieller was für Auswirkungen die Misogynie in der Erzählung von Thomas Mann Gefallen hat.
Titel
Der Misogynie-Diskurs um die Jahrhundertwende am Beispiel von Thomas Manns Erzählung "Gefallen"
Autor
EAN
9783656024941
ISBN
978-3-656-02494-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
10.10.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.17 MB
Anzahl Seiten
21
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.