Eine spannende Reise
Deutschland und seine Regionen sind attraktive Reiseziele. Jahr für Jahr besuchen Millionen von Touristen die deutschen Küsten, Berge und Städte. Doch welche touristische Position hat Deutschland im globalen Vergleich, wie ist das Reiseverhalten der Deutschen und wie gestaltet sich das Angebot sowie die touristische Infrastruktur? Auf genau diese Fragen geben die Experten des Instituts für Management und Tourismus (IMT) der FH Westküste Antworten. Sie nehmen den Leser mit dem Tourismusatlas mit auf eine spannende Reise durch Deutschland und decken durch zahlreiche Karten, Graphiken und neue Kennzahlen Hintergründe und Zusammenhänge auf. Darüber hinaus verraten sie auch, welche Trends und Herausforderungen sich im Deutschlandtourismus derzeit abzeichnen.
Autorentext
Prof. Dr. Bernd Eisenstein studierte Geographie, Betriebs- sowie Volkswirtschaftslehre und promovierte zum Dr. phil. an der Universität Trier. Er war Stipendiat einer Wissenschaftsstiftung, hat über zehn Bücher herausgegeben, zahlreiche Publikationen verfasst und ist häufig Referent auf Fachveranstaltungen. Seit 1997 ist er Professor für Internationales Tourismusmanagement an der FH Westküste und seit 2006 Direktor des dort ansässigen Instituts für Management und Tourismus (IMT). Zu seinen gegenwärtigen Forschungsschwerpunkten zählen touristische Konsumentenforschung sowie die Entwicklung und Implementierung von Kennzahlen- und Informationssystemen zum Tourismusmonitoring. Rebekka Weis (M.A.) studierte International Tourism Management an der FH Westküste in Heide/Holstein. Seit 2012 ist sie Projektmitarbeiterin im Institut für Management und Tourismus (IMT) der FH Westküste im Bereich Markt- und Auftragsforschung. Ihre Interessensschwerpunkte bilden die quantitativen Marktforschungsmethoden im Tourismus, der Natur- und Abenteuertourismus sowie der Reittourismus. Julian Reif (Dipl.-Geogr.), studierte an den Universitäten Bonn und Fribourg Geographie mit den Nebenfächern Soziologie und Ethnologie. Seit 2012 ist er Projektleiter im Bereich touristische Marktforschung im Institut für Management und Tourismus (IMT) der FH Westküste. Von 2012 bis 2015 war er an der FH Westküste zudem Dozent u.a. für Destinationsmanagement, Tourismusmarktforschung und Methodenlehre. Zuvor war er von 2009 bis 2011 als Travel Consultant bei der moveo Studienreisen GmbH tätig. Seine Forschungsinteressen sind touristische Nachfragetrends, Auswirkungen des Tourismus und aktionsräumliches Verhalten von Touristen. Christian Eilzer, Studium International Tourism Management (Master of Arts), BWL-Studium (Dipl.-Kfm. FH), Projekttätigkeit für die inspektour GmbH, von 2004 bis 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang International Tourism Management (ITM) der Fachhochschule Westküste, ab 2006 an der Hochschule Mitarbeiter im Institut für Management und Tourismus (IMT) sowie seit 2009 Geschäftsführer des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Westküste.
Zusammenfassung
Ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward 2018 in der Kategorie "e;Touristisches Fachbuch"e;. Deutschland und seine Regionen sind attraktive Reiseziele. Jahr fr Jahr besuchen Millionen von Touristen die deutschen Ksten, Berge und Stdte. Doch welche touristische Position hat Deutschland im globalen Vergleich, wie ist das Reiseverhalten der Deutschen und wie gestaltet sich das Angebot sowie die touristische Infrastruktur?Auf genau diese Fragen geben die Experten des Instituts fr Management und Tourismus (IMT) der FH Westkste Antworten. Sie nehmen den Leser mit dem Tourismusatlas mit auf eine spannende Reise durch Deutschland und decken durch zahlreiche Karten, Graphiken und neue Kennzahlen Hintergrnde und Zusammenhnge auf. Darber hinaus verraten sie auch, welche Trends und Herausforderungen sich im Deutschlandtourismus derzeit abzeichnen.
Deutschland und seine Regionen sind attraktive Reiseziele. Jahr für Jahr besuchen Millionen von Touristen die deutschen Küsten, Berge und Städte. Doch welche touristische Position hat Deutschland im globalen Vergleich, wie ist das Reiseverhalten der Deutschen und wie gestaltet sich das Angebot sowie die touristische Infrastruktur? Auf genau diese Fragen geben die Experten des Instituts für Management und Tourismus (IMT) der FH Westküste Antworten. Sie nehmen den Leser mit dem Tourismusatlas mit auf eine spannende Reise durch Deutschland und decken durch zahlreiche Karten, Graphiken und neue Kennzahlen Hintergründe und Zusammenhänge auf. Darüber hinaus verraten sie auch, welche Trends und Herausforderungen sich im Deutschlandtourismus derzeit abzeichnen.
Autorentext
Prof. Dr. Bernd Eisenstein studierte Geographie, Betriebs- sowie Volkswirtschaftslehre und promovierte zum Dr. phil. an der Universität Trier. Er war Stipendiat einer Wissenschaftsstiftung, hat über zehn Bücher herausgegeben, zahlreiche Publikationen verfasst und ist häufig Referent auf Fachveranstaltungen. Seit 1997 ist er Professor für Internationales Tourismusmanagement an der FH Westküste und seit 2006 Direktor des dort ansässigen Instituts für Management und Tourismus (IMT). Zu seinen gegenwärtigen Forschungsschwerpunkten zählen touristische Konsumentenforschung sowie die Entwicklung und Implementierung von Kennzahlen- und Informationssystemen zum Tourismusmonitoring. Rebekka Weis (M.A.) studierte International Tourism Management an der FH Westküste in Heide/Holstein. Seit 2012 ist sie Projektmitarbeiterin im Institut für Management und Tourismus (IMT) der FH Westküste im Bereich Markt- und Auftragsforschung. Ihre Interessensschwerpunkte bilden die quantitativen Marktforschungsmethoden im Tourismus, der Natur- und Abenteuertourismus sowie der Reittourismus. Julian Reif (Dipl.-Geogr.), studierte an den Universitäten Bonn und Fribourg Geographie mit den Nebenfächern Soziologie und Ethnologie. Seit 2012 ist er Projektleiter im Bereich touristische Marktforschung im Institut für Management und Tourismus (IMT) der FH Westküste. Von 2012 bis 2015 war er an der FH Westküste zudem Dozent u.a. für Destinationsmanagement, Tourismusmarktforschung und Methodenlehre. Zuvor war er von 2009 bis 2011 als Travel Consultant bei der moveo Studienreisen GmbH tätig. Seine Forschungsinteressen sind touristische Nachfragetrends, Auswirkungen des Tourismus und aktionsräumliches Verhalten von Touristen. Christian Eilzer, Studium International Tourism Management (Master of Arts), BWL-Studium (Dipl.-Kfm. FH), Projekttätigkeit für die inspektour GmbH, von 2004 bis 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang International Tourism Management (ITM) der Fachhochschule Westküste, ab 2006 an der Hochschule Mitarbeiter im Institut für Management und Tourismus (IMT) sowie seit 2009 Geschäftsführer des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Westküste.
Zusammenfassung
Ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward 2018 in der Kategorie "e;Touristisches Fachbuch"e;. Deutschland und seine Regionen sind attraktive Reiseziele. Jahr fr Jahr besuchen Millionen von Touristen die deutschen Ksten, Berge und Stdte. Doch welche touristische Position hat Deutschland im globalen Vergleich, wie ist das Reiseverhalten der Deutschen und wie gestaltet sich das Angebot sowie die touristische Infrastruktur?Auf genau diese Fragen geben die Experten des Instituts fr Management und Tourismus (IMT) der FH Westkste Antworten. Sie nehmen den Leser mit dem Tourismusatlas mit auf eine spannende Reise durch Deutschland und decken durch zahlreiche Karten, Graphiken und neue Kennzahlen Hintergrnde und Zusammenhnge auf. Darber hinaus verraten sie auch, welche Trends und Herausforderungen sich im Deutschlandtourismus derzeit abzeichnen.
Titel
Tourismusatlas Deutschland
EAN
9783739801766
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
21.11.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
164
Auflage
1. Auflage
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.