Kaum ein Zeitabschnitt war von solch grundlegenden technischen, politischen und philosophischen Umbrüchen geprägt wie die 100 Jahre bis zur Jahrtausendwende vom Kaiserreich zur globalen Weltgesellschaft, vom Idealismus zum Werterelativismus.
Die juristische Grundlagenforschung auch die Rechtsphilosophie ist gegenwärtig in keiner guten Verfassung: Ihr fehlt die gesellschaftliche Resonanz, und damit einhergehend der qualifizierte wissenschaftliche Nachwuchs. Der Band möchte einen Anstoß geben, durch eine Rückbesinnung auf die großen Leistungen in der Rechtsphilosophie des letzten Jahrhunderts an diese anzuknüpfen, Problemlösungen für die Zukunft zu suchen und die Unverzichtbarkeit der Rechtsphilosophie dabei wieder ernst zu nehmen.
Die juristische Grundlagenforschung auch die Rechtsphilosophie ist gegenwärtig in keiner guten Verfassung: Ihr fehlt die gesellschaftliche Resonanz, und damit einhergehend der qualifizierte wissenschaftliche Nachwuchs. Der Band möchte einen Anstoß geben, durch eine Rückbesinnung auf die großen Leistungen in der Rechtsphilosophie des letzten Jahrhunderts an diese anzuknüpfen, Problemlösungen für die Zukunft zu suchen und die Unverzichtbarkeit der Rechtsphilosophie dabei wieder ernst zu nehmen.
Titel
Rechtsphilosophie im 20. Jahrhundert
Untertitel
100 Jahre Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie
EAN
9783515095846
ISBN
978-3-515-09584-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
28.07.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.69 MB
Anzahl Seiten
207
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.