Autorentext
Reetta Toivanen, Jahrgang 1969, studierte Religionswissenschaften, Soyzialpsychologie und Sozialanthropologie an den Universitäten Helsinki, Stockholm, Mannheim und Marburg. Ihren Magister hat sie 1994 und ihr Lizentiat 1995 an der Universität Helsinki abgeschlossen. Bis 1999 war sie Mitglied des Graduiertenkollegs "Gesellschaftsvergleich" an der Humboldt?Universität zu Berlin mit einem Promotionsabschluss im Fach Europäische Ethnologie. 2000-01 war sie Gastwissenschaftlerin am Center for European Studies, Harvard University und 2001-03 Forscherin am Institut für Menschenrechte an der Åbo Akademi Universität, Finnland. Seit Ende 2003 führt sie das interdisziplinäre Projekt "Teaching Human Rights in Europe" an der Humboldt-Universität durch. Arbeitsgebiete: Minderheitenkulturen, internationale Minderheitenrechte, Menschenrechte, Migration, Gender. / Claudia Mahler, Jahrgang 1969, begann ihre wissenschaftliche Laufbahn im Bereich Strafrecht an der Leopold Franzens Universität Innsbruck. Als stellvertretende Vorsitzende der Kommission des österreichischen Menschenrechtsbeirates für Tirol und Vorarlberg sammelte sie praktische Erfahrungen im Menschenrechtsschutz. Seit November 2003 ist sie mit der Durchführung des interdisziplinären Projektes "Teaching Human Rights in Europe", für das MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam betraut. Sie ist Gastdozentin am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Arbeitsgebiete: Menschenrechte, Minderheitenrechte, Folter, Gender, Menschenrechtsbildung.