Wie verändert sich Kapitalismuskritik, wenn nicht nur politisch-ökonomische Schwerpunkte gesetzt werden, sondern die Interferenz von Klassen- und asymmetrischen Geschlechterverhältnissen mit gleichem Gewicht zur Geltung kommt? Die Autorin untersucht die Problembereiche zwischen der frühen Kritischen Theorie und feministischer Geschlechterforschung und die durch diese Spannung ausgelösten Pendelbewegungen zwischen Objekt-Subjekt-Relationen, Gesellschafts- und Erkenntniskritik, Soziologie und Psychoanalyse.
Autorentext
Prof. em. Dr. Regina Becker-Schmidt, ehemals Institut für Soziologie und Sozialpsychologie, Universität Hannover
Zusammenfassung
Wie verandert sich Kapitalismuskritik, wenn nicht nur politisch-okonomische Schwerpunkte gesetzt werden, sondern die Interferenz von Klassen- und asymmetrischen Geschlechterverhaltnissen mit gleichem Gewicht zur Geltung kommt? Die Autorin untersucht die Problembereiche zwischen der fruhen "e;Kritischen Theorie"e; und feministischer Geschlechterforschung und die durch diese Spannung ausgelosten "e;Pendelbewegungen"e;- zwischen Objekt-Subjekt-Relationen, Gesellschafts- und Erkenntniskritik, Soziologie und Psychoanalyse.
Autorentext
Prof. em. Dr. Regina Becker-Schmidt, ehemals Institut für Soziologie und Sozialpsychologie, Universität Hannover
Zusammenfassung
Wie verandert sich Kapitalismuskritik, wenn nicht nur politisch-okonomische Schwerpunkte gesetzt werden, sondern die Interferenz von Klassen- und asymmetrischen Geschlechterverhaltnissen mit gleichem Gewicht zur Geltung kommt? Die Autorin untersucht die Problembereiche zwischen der fruhen "e;Kritischen Theorie"e; und feministischer Geschlechterforschung und die durch diese Spannung ausgelosten "e;Pendelbewegungen"e;- zwischen Objekt-Subjekt-Relationen, Gesellschafts- und Erkenntniskritik, Soziologie und Psychoanalyse.
Titel
Pendelbewegungen Annäherungen an eine feministische Gesellschafts- und Subjekttheorie
Untertitel
Aufsätze aus den Jahren 1991 bis 2015
Autor
EAN
9783847410058
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.11.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
451
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.