Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1, Universität Salzburg (Fachbereich Geschichts- und Politikwissenschaft), Veranstaltung: SE Widerstand in Österreich im Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit geht es um den Widerstand der Kärnter Partisanen slowenischer Volkszugehörigkeit. Bis heute ruft diese Widerstandstätigkeit heftige Kontroversen hervor und die Partisanen von damals werden immer noch häufig als "Feinde oder Verräter Österreichs" bezeichnet, da sie an der Seite Jugoslawiens, gemeinsam mit Tito gegen den Nationalsozialismus kämpften.
Einleitend wird kurz der österreichische Widerstand allgemein beschrieben und die wichtigsten Widerstandsgruppen vorgestellt, weiterführend gehe ich sofort auf die Kärntner Slowenen ein und auf ihre Situation vor und während des II. Weltkrieges ein. Genauer geht es dabei um eine Volksabstimmung, um Aussiedlungen und um den deutschen Angriff auf Jugoslawien.
In weiterer Folge beschäftigt sich die Arbeit schließlich mit der eigentlichen Widerstandstätigkeit, den Ursachen für deren Entstehung und den Gräueltaten der SS, die damit in direktem Zusammenhang stehen.
Den Schlusspunkt bildet eine Beschreibung der Situation nach dem Krieg, vor allem der Umgang der Öffentlichkeit mit dieser Thematik steht hier im Mittelpunkt. Bis heute ruft der Begriff "Partisan" bei der Deutschkärntner Bevölkerung negative Assoziationen hervor.

Titel
Der Widerstand der slowenischen Partisanen im Zweiten Weltkrieg in Kärnten
EAN
9783638480451
ISBN
978-3-638-48045-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
17.03.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.61 MB
Anzahl Seiten
39
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch