- Führungsstile im Überblick: Konzepte, Anforderungen, Anwendungen - Typische Situationen aus der Praxis - Viele Beispiele und Übungsaufgaben Verschiedene Mitarbeiter, unterschiedliche Situationen - welche Art von Führung ist sinnvoll? Welcher Führungsstil ist geeignet? Regina Mahlmann gibt einen fundierten Überblick über die am häufigsten praktizierten Führungsstile: . autoritär, . kooperativ, . situativ, . laisser-faire, . systemisch, . symbolisch. Sie zeigt, wie die Führungsstile entstanden sind, was sie bedeuten und welche Anforderungen und Erfolgsfaktoren gelten. Gleichzeitig führt sie vor Augen, wie sich diese auf die Mitarbeitenden auswirken können. Zusätzlich erhalten Trainer, Berater und Coaches Anregungen, was sie bei der Vermittlung von Führungsstilen besonders beachten sollten.



Vorwort
Führungsaufgaben bewusst wahrnehmen

Autorentext

Dr. Regina Mahlmann unterstützt und begleitet Personen und Gruppen in Veränderungsprozessen in Form von Coaching on und off the job, Prozessberatung, lösungsorientierten Workshops, Moderation und Vorträgen im Raum Deutschland, Schweiz, Österreich. Homepage: www.dr-mahlmann.de



Zusammenfassung
-Führungsstile im Überblick: Konzepte, Anforderungen, Anwendungen -Typische Situationen aus der Praxis-Viele Beispiele und ÜbungsaufgabenVerschiedene Mitarbeiter, unterschiedliche Situationen welche Art von Führung ist sinnvoll? Welcher Führungsstil ist geeignet? Regina Mahlmann gibt einen fundierten Überblick über die am häufigsten praktizierten Führungsstile:•autoritär,•kooperativ,•situativ,•laisser-faire,•systemisch,•symbolisch.Sie zeigt, wie die Führungsstile entstanden sind, was sie bedeuten und welche Anforderungen und Erfolgsfaktoren gelten. Gleichzeitig führt sie vor Augen, wie sich diese auf die Mitarbeitenden auswirken können. Zusätzlich erhalten Trainer, Berater und Coaches Anregungen, was sie bei der Vermittlung von Führungsstilen besonders beachten sollten.
Titel
Führungsstile gezielt einsetzen
Untertitel
Mitarbeiterorientiert, situativ und authentisch führen
EAN
9783407292209
ISBN
978-3-407-29220-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
03.02.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.98 MB
Anzahl Seiten
154
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch