Optimal vorbereitet in die "IMPP-Prüfung"! Dieses bewährte Standardwerk zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten liefert den "roten Faden" zur Orientierung im Prüfungs-Dschungel. Die 4., vollständig aktualisierte Auflage deckt alle Inhalte des offiziellen IMPP-Gegenstandskatalogs ab. Die Autorinnen verfügen über langjährige Erfahrung in der Vorbereitung von Prüfungskandidaten und kennen die speziellen Fragestellungen genau. Die Themen sind entsprechend gegliedert sowie nach Relevanz graduell hervorgehoben. Zu jedem Stichpunkt des Prüfungsstoffs werden kompakte und gut verständliche Informationen geliefert. Der große Vorteil: Der Themenkatalog kann strukturiert und Punkt für Punkt abgearbeitet werden. Für alle angehenden Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ist dieses Buch der ideale Begleiter für Ausbildung und Prüfung. Darüber hinaus ist es auch bestens als Nachschlagewerk für die Praxis geeignet. Dieser Titel ist auch als Bundle erhältlich: 978-3-7945-5212-2 KEYWORDS: Psychotherapie-Prüfung, IMPP-Prüfung, IMPP-Gegenstandskatalog. Vorbereitung, Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Prüfungsthemen, Themenkatalog, Approbation, Fragen, IMPP, Psychotherapie, Psychologie, staatliche Prüfung, PP, KJP, prüfungsrelevant, Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen
Autorentext
Claudia Christ, Prof. Dr. med., MPH, Fachärztin für Innere Medizin und Rettungsmedizin, Ärztliche Psychotherapeutin, Gesundheitswissenschaftlerin. 1989 bis 1999 klinische Arzttätigkeit (Assistenz-, Ober- und Chefärztin) in Berlin, Zürich, Toronto und Homberg (Ohm); 1999 bis 2005 an den Asklepios Kliniken in geschäftsführender Position; seit 2000 Dozentin, Supervisorin und Mitglied im Ausbildungsrat an der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie (WIAP); Dozentin und Supervisorin der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie (KBAP), seit 2010 Professur an der Frankfurt University of applied sciences im Fachbereich Soziales und Gesundheit; als Psychotherapeutin, Coach und Berater in eigener Praxis Akademie an den Quellen in Wiesbaden tätig.
Inhalt
AUS DEM INHALT - Psychologische und biologische Grundlagen der Psychotherapie - Konzepte über Entstehung, Aufrechterhaltung und Verlauf psychischer Störungen - Definition, Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Indikationsstellung psychischer Störungen - Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter - Intra- und interpersonelle Aspekte psychischer Störungen in Paarbeziehungen, Familien und Gruppen - Prävention und Rehabilitation - Medizinische und pharmakologische Grundkenntnisse - Methoden wissenschaftlich anerkannter psychotherapeutischer Verfahren - Dokumentation und Evaluation - Berufsethik und Berufsrecht
Autorentext
Claudia Christ, Prof. Dr. med., MPH, Fachärztin für Innere Medizin und Rettungsmedizin, Ärztliche Psychotherapeutin, Gesundheitswissenschaftlerin. 1989 bis 1999 klinische Arzttätigkeit (Assistenz-, Ober- und Chefärztin) in Berlin, Zürich, Toronto und Homberg (Ohm); 1999 bis 2005 an den Asklepios Kliniken in geschäftsführender Position; seit 2000 Dozentin, Supervisorin und Mitglied im Ausbildungsrat an der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie (WIAP); Dozentin und Supervisorin der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie (KBAP), seit 2010 Professur an der Frankfurt University of applied sciences im Fachbereich Soziales und Gesundheit; als Psychotherapeutin, Coach und Berater in eigener Praxis Akademie an den Quellen in Wiesbaden tätig.
Inhalt
AUS DEM INHALT - Psychologische und biologische Grundlagen der Psychotherapie - Konzepte über Entstehung, Aufrechterhaltung und Verlauf psychischer Störungen - Definition, Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Indikationsstellung psychischer Störungen - Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter - Intra- und interpersonelle Aspekte psychischer Störungen in Paarbeziehungen, Familien und Gruppen - Prävention und Rehabilitation - Medizinische und pharmakologische Grundkenntnisse - Methoden wissenschaftlich anerkannter psychotherapeutischer Verfahren - Dokumentation und Evaluation - Berufsethik und Berufsrecht
Titel
Die Psychotherapie-Prüfung
Untertitel
Kompaktkurs zur Vorbereitung auf die Approbationsprüfung nach dem Psychotherapeutengesetz mit Kommentar zum IMPP-Gegenstandskatalog
EAN
9783608290141
ISBN
978-3-608-29014-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.01.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.78 MB
Anzahl Seiten
352
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.