Die Autorin untersucht, wie Familie, Schule und weitere Sozialisationsbereiche zusammenwirken und welche Bildungserfahrungen nicht nur im Prozess des Bildungsaufstiegs, sondern auch für die weitere akademische Berufskarriere eine Rolle spielen. Die Studie lässt sich als Plädoyer für eine Perspektivenerweiterung der Ungleichheitsforschung verstehen gerade im Kontext eines Diskurses, der wiederholt Nicht-Passungen zwischen Institution und lebensweltlich erworbenem Habitus in den Fokus rückt.
Autorentext
Dr. phil. Regina Soremski, Justus-Liebig-Universität Gießen
Autorentext
Dr. phil. Regina Soremski, Justus-Liebig-Universität Gießen
Titel
Bildung Institution Lebenswelt
Untertitel
Eine biografische Studie zu institutioneller und lebensweltlicher Bildung im Lebensverlauf von BildungsaufsteigerInnen
Autor
EAN
9783847412540
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
13.05.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
380
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.