Medientheorie meets »Spatial Turn«! Der Band zeigt anhand einer Fülle von medienhistorischen Fallstudien, dass sich die Kommunikationsgeschichte auch als Geschichte räumlicher Umbrüche verstehen lässt.
Entgegen medieneuphorischer oder -kritischer Diskurse, welche die kommunikative Vernetzung als Raumüberwindung bzw. -auflösung begreifen, erweist sich »Raum« als ein Kernproblem der aktuellen Medien- und Kulturwissenschaft.Der Band schließt an diesen Spatial Turn an und arbeitet die Potenziale einer relationalen Raumkonzeption aus, um Raum in seinem wechselseitigen Bezug zum Wandel der Kommunikation zu erfassen. In exemplarischen Studien zu historisch je neuen Techniken zeigt er auf, wie sich Kommunikationsgeschichte von Eisenbahn und Telegraphie bis hin zum Handy auch als eine Geschichte wiederkehrender räumlicher Umbrüche präsentiert.
Autorentext
Regine Buschauer (Dr. phil.) lebt und arbeitet in Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Mobile Medien, Technik- und Kulturgeschichte der Tele-Medien sowie Medialität und Räumlichkeit.
Entgegen medieneuphorischer oder -kritischer Diskurse, welche die kommunikative Vernetzung als Raumüberwindung bzw. -auflösung begreifen, erweist sich »Raum« als ein Kernproblem der aktuellen Medien- und Kulturwissenschaft.Der Band schließt an diesen Spatial Turn an und arbeitet die Potenziale einer relationalen Raumkonzeption aus, um Raum in seinem wechselseitigen Bezug zum Wandel der Kommunikation zu erfassen. In exemplarischen Studien zu historisch je neuen Techniken zeigt er auf, wie sich Kommunikationsgeschichte von Eisenbahn und Telegraphie bis hin zum Handy auch als eine Geschichte wiederkehrender räumlicher Umbrüche präsentiert.
Autorentext
Regine Buschauer (Dr. phil.) lebt und arbeitet in Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Mobile Medien, Technik- und Kulturgeschichte der Tele-Medien sowie Medialität und Räumlichkeit.
Titel
Mobile Räume
Untertitel
Medien- und diskursgeschichtliche Studien zur Tele-Kommunikation
Autor
EAN
9783839412466
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
16.06.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.29 MB
Anzahl Seiten
364
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.