Die vorliegende, völlig überarbeitete Neuauflage faßt lexikalisch den gegenwärtigen Wissensstand von mehr als 1.500 Syndromen zusammen. Erweitert wurde das Standardwerk vor allem um Erkenntnisse aus der molekularen Medizin, die auch in die klinische Medizin vermehrt Eingang finden.
Das Buch bietet damit beratenden Ärzten einen Fundus für die Beantwortung häufig gestellter Fragen nach Krankheitsursache, Krankheitsverlauf, Therapiemöglichkeiten, Prognose, Risiko für Verwandte und Kinder sowie Chancen bzw. Möglichkeiten einer Prophylaxe.
Klappentext
Inhalt
Aufgaben, Möglichkeiten und theoretische Grundlagen der genetischen Familienberatung.- 1 Genetisch bedingte und mitbedingte Störungen Beteiligung genetischer Faktoren am Krankheitsgeschehen.- 2 Genetische Diagnostik und Risikoeinschätzung.- 3 Schlußfolgerungen aus der Risikoeinschätzung im Beratungsgespräch.- 4 Maßnahmen bei hohem genetischen Risiko.- Lexikon der Syndrome und Fehlbildungen.- Fachworterklärungen.- Bildautoren.
Das Buch bietet damit beratenden Ärzten einen Fundus für die Beantwortung häufig gestellter Fragen nach Krankheitsursache, Krankheitsverlauf, Therapiemöglichkeiten, Prognose, Risiko für Verwandte und Kinder sowie Chancen bzw. Möglichkeiten einer Prophylaxe.
Klappentext
Nach dem neuesten Wissensstand werden hier mehr als 1500 Syndrome lexikalisch dargestellt. Die Erkenntnisse aus der molekularen Medizin, die mehr und mehr Eingang auch in die klinische Medizin finden, sind in das Standardwerk eingearbeitet.
Alle Syndrome werden mit Krankheitswert, Therapiemöglichkeiten, Häufigkeit, Vorkommen und Familienberatung übersichtlich beschrieben.
Das Buch bietet damit beratenden Ärzten einen Fundus für die Beantwortung häufig gestellter Fragen nach Krankheitsursache, Krankheitsverlauf, Therapiemöglichkeiten, Prognose, Risiko für Verwandte und Kinder sowie Chancen bzw. Möglichkeiten einer Prophylaxe.
Inhalt
Aufgaben, Möglichkeiten und theoretische Grundlagen der genetischen Familienberatung.- 1 Genetisch bedingte und mitbedingte Störungen Beteiligung genetischer Faktoren am Krankheitsgeschehen.- 2 Genetische Diagnostik und Risikoeinschätzung.- 3 Schlußfolgerungen aus der Risikoeinschätzung im Beratungsgespräch.- 4 Maßnahmen bei hohem genetischen Risiko.- Lexikon der Syndrome und Fehlbildungen.- Fachworterklärungen.- Bildautoren.
Titel
Lexikon der Syndrome und Fehlbildungen
Untertitel
Ursachen, Genetik und Risiken
undefiniert
Vorwort von
EAN
9783642976285
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
1044
Auflage
5. Aufl. 1995
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.