Zentrale Themen sind:

  • Überschusseinkünfte
  • Gewinneinkünfte
  • EÜR
  • Verlustabzug
  • Sonderausgaben
  • Außergewöhnliche Belastungen
  • Familienleistungsausgleich
  • Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen nach § 35a EStG
  • Formelles Lohnsteuerrecht

Mit den Änderungen durch das BeitrRLUmsG und durch die EStÄR 2012.



Neben den Erklärungen zu den einkommensteuerlichen Begriffen, der Grundsystematik und -struktur des Einkommensteuerrechts werden vor allem die einzelnen Einkunftsarten detailliert, solide und strukturiert dargestellt. M. Kirchner, BVBC

Autorentext
Professor Reimar Zimmermann, Rechtsanwalt und Steuerberater, Prorektor a.D. an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.Professor Ulrich Reyher, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.Professor Jürgen Hottmann, Dekan an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg .Professor Dr. Markus Beckers, LL.M., Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.Dipl.-Finanzwirtin Annette Janetzko, Steueramtsfrau, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart.

Zusammenfassung
Grundlagen und Systematik des Einkommensteuerrechts. Zentrale Themen sind: Überschusseinkünfte, Gewinneinkünfte, EÜR, Verlustabzug, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen, Familienleistungsausgleich, haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen nach § 35a EStG, formelles Lohnsteuerrecht. Mit den Änderungen durch das BeitrRLUmsG und durch die EStÄR 2012.

Inhalt

Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.

Titel
Einkommensteuer
Untertitel
2
EAN
9783799268165
ISBN
978-3-7992-6816-5
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
12.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
4.53 MB
Anzahl Seiten
444
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
20., überarbeitete und aktualisierte Auflage.