Der Band zeichnet die Geschichte der Entstehung der charismatischen Bewegung innerhalb der Evangelisch-methodistischen Kirche von den Anfängen bis in die Gegenwart nach und nimmt die hervorragende Bedeutung des Gesangs im Methodismus wie auch in der charismatischen Bewegung in den Blick. Weitere Beiträge untersuchen die Grundlinien der Lehre vom Heiligen Geist im Neuen Testament, bei John Wesley und im Blick auf ein theologisch verantwortliches Verständnis von Gotteserfahrung. Praxisberichte und offizielle kirchliche Empfehlungen unterstreichen das Anliegen des Buches, über unterschiedliche Standpunkte und Erfahrungen hinweg zu Gespräch einzuladen und somit dazu beizutragen, dass die Kirche vom Heiligen Geist bewegt bleibt.



Autorentext
Dr. Christoph Raedel: Geb. 1971; Theologiestudium in RoStock, Cambridge, Halle (Saale) und Reutlingen; 2002 Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit einer Arbeit zur methodistischen Theologie im 19. Jahrhundert; seit 2005 Dozent für Evangelische Theologie (Schwerpunkt Dogmatik/Ethik) am CVJM-Kolleg in Kassel; seit 2014 Professor an der Freien Theologischen Hochschule Gießen. Er ist Laienprediger der Evangelisch-methodistischen Kirche. Thomas Röder: Geb. 1946; Theologiestudium am Theologischen Seminar der Evangelisch-methodistischen Kirche in Bad Klosterlausnitz; Pastor der EmK in Dresden-Neustadt; 19821992 Sekretär der Bischofskanzlei der EmK in Dresden; seit 1992 Pastor in Crottendorf; ab 1993 Schatzmeister der Ostdeutschen Jährlichen Konferenz; Mitglied des Kirchenvorstandes der EmK. Dr. Vílem Schneeberger: 1928-2006; Theologiestudium an der Evangelisch-theologischen Comenius-Fakultät in Prag; Promotion an der Tschechoslowakischen Theologischen Hus-Fakultät in Prag (ThDr.); danach Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche; 21 Jahre lang Superintendent in der Tschechoslowakei; ÜberSetzer einer Reihe von Werken von und über John Wesley. Dr. James S. T. Steven: Geb. 1962; Studium der Naturwissenschaften in Cambridge und der Theologie in Durham; 1999 Promotion am King's College London mit einer Arbeit über charismatischen Gottesdienst in der Kirche von England; seit 2000 Tutor in Christian Worship am Trinity College in Bristol. Frank Ufer: Geb. 1947; Betriebswirtschaftsstudium an der Technischen Universität Dresden; Studium Sozialtherapeut (VT), seit 1981 in der Suchtkrankenhilfe tätig (zunächst ehrenamtlich und seit 1990 hauptamtlich); seit 1990 Vorsitzender des come back e.V.; Laienprediger der Evangelisch-methodistischen Kirche. Irmgard Ufer: Geb. 1947; Medizinstudium in Berlin und Dresden; bis 1990 tätig als Fachärztin für Allgemeinmedizin; seit 1981 in der Suchtkrankenhilfe tätig (zunächst ehrenamtlich und seit 1990 hauptamtlich); 19901992 Suchtbeauftragte des Landkreises Löbau-Zittau; 19922000 Leiterin der Suchtberatungs- und Behandlungsstelle der Evangelisch-methodistischen Kirche in Zittau; Konzilarärztin für die Sozialtherapeutische Wohnstätte; seit 1990 Mitglied im Vorstand des come back e.V. Dieter Weigel: Geb. 1932; 19531958 Studium in Leipzig; 19581959 Assistent bei Prof. Franz Lau Kirchengeschichte) und Predigtauftrag für die MKGemeinden Dessau, Wolfen, Bitterfeld und Wittenberg; 1960 Ordination; 1960-1988 Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche; 19721997 Leiter des Theologischen Grundkurses der Evangelischen Freikirchen in der DDR/Deutschland; 19721988 Lehrbeauftragter; 198891 Dozent für Praktische Theologie in Bad Klosterlausnitz; 19911997 Pastor in Schmalkalden und Friedrichroda, Leiter des Bildungswerkes Ost der EmK; seit 1997 Pastor im Ruhestand in Schmalkalden. Dr. Walter Klaiber war Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) und Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland. Er lebt in Tübingen.

Inhalt
Aus dem InhaltWalter Klaiber: Mein Weg mit der charismatischen BewegungReiner Dauner: Der Weg des »Arbeitskreises Geistliche Gemeindeerneuerung in der Evangelisch-methodistischen Kirche«.Dieter Weigel: Zur Geschichte der charismatischen Bewegung in der Evangelisch-methodistischen KircheThomas Röder: Erfahrungen mit der charismatischen Bewegung in der Evangelisch-methodistischen Kirche in der DDRJames H. S. Steven: Das charismatische Liedgut im Lichte des frühen methodistischen LiedgutsJoachim Georg: »Wir loben unsern Gott von ganzem Herzen« Anbetung in der Evangelisch-methodistischen KircheRoland Gebauer: Grundlinien des neutestamentlichen Zeugnisses vom Heiligen Geist und den GeistesgabenVilém Schneeberger: Ein Herr ein Geist ein Glaube. Die pneumatologische Programmatik wesleyanischer TheologieChristoph Raedel: Zwischen methodistischer Identität und charismatischer ErneuerungFrank Drutkowski: Charismatischer Gemeindeaufbau in der Evangelisch-methodistischen Kirche.Frank und Irmgard Ufer: Geschichte und Auftrag der Suchtkrankenhilfe »come back« in ZittauLeitlinien: Die Evangelisch-methodistische Kirche und die charismatische Bewegung
Titel
Methodismus und charismatische Bewegung
Untertitel
Historische, theologische und hymnologische Beiträge
EAN
9783846900284
ISBN
978-3-8469-0028-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.10.2007
Dateigrösse
1.01 MB
Anzahl Seiten
259
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch