Technische Systeme werden immer stärker mit Hilfe von Rechnerprogrammen entworfen und optimiert. Diese Programme simulieren das dynamische Verhalten der Systeme auf der Basis von mathematischen Modellen. In diesem Buch wird zunächst die Methodik der Modellermittlung und -beschreibung dargelegt, aus welcher ein breit anwendbarer Grundalgorithmus abgeleitet worden ist. Eine wichtige Stufe der Modellentwicklung ist in diesem Buch das Gesamt-Blockschaltbild des untersuchten Systems. Die vom Autor erarbeitete Methodik wird auf zahlreiche Beispiele wachsender Komplexität und damit wachsenden Schwierigkeitsgrades angewendet. Diese Beispiele enden mit Berechnungen des Verhaltens dieser Modelle, deren Ergebnisse der Leser nachprüfen kann. Der Leser kann auf der Grundlage des angewendeten Grundalgorithmus zielstrebig andere, im Buch nicht behandelte, Systeme untersuchen.



Systematik der Modellerarbeitung Alle Modelle werden als Blockschaltbilder dargestellt Viele der komplexeren Systemmodelle werden erstmals veröffentlicht Includes supplementary material: sn.pub/extras

Zusammenfassung
Technische Systeme werden immer starker mit Hilfe von Rechnerprogrammen entworfen und optimiert. Diese Programme simulieren das dynamische Verhalten der Systeme auf der Basis von mathematischen Modellen. In diesem Buch wird zunachst die Methodik der Modellermittlung und -beschreibung dargelegt, aus welcher ein breit anwendbarer Grundalgorithmus abgeleitet worden ist. Eine wichtige Stufe der Modellentwicklung ist in diesem Buch das Gesamt-Blockschaltbild des untersuchten Systems. Die vom Autor erarbeitete Methodik wird auf zahlreiche Beispiele wachsender Komplexitat und damit wachsenden Schwierigkeitsgrades angewendet. Diese Beispiele enden mit Berechnungen des Verhaltens dieser Modelle, deren Ergebnisse der Leser nachprufen kann. Der Leser kann auf der Grundlage des angewendeten Grundalgorithmus zielstrebig andere, im Buch nicht behandelte, Systeme untersuchen.

Inhalt
Methodik der Modellermittlung und Modellbehandlung.- Lineare Modelle technischer Systeme mit Verz#x00F6;gerung 2. Ordnung.- Technische Systeme mit typischen Nichtlinearitäten.- Schaltungen mit Operationsverstärkern.- Thermodynamische Systeme.- Wanderwellen in Leitungen.- Geregelte Systeme.
Titel
Modellierung und Simulation technischer Systeme
Untertitel
Eine praxisnahe Einführung
EAN
9783540891215
ISBN
978-3-540-89121-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
06.06.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
287
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv