Das öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft. Der Staat ist beispielsweise durch Leistungen in Form von Subventionen oder durch Eingriffe zum Schutz der Umwelt in der Wirtschaft präsent. Die Europäische Integration bringt sogar zusätzlichen Regulierungsbedarf mit sich, weil gleiche Wettbewerbschancen nur durch neues und besseres Recht hergestellt werden können. Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studenten zugeschnitten bietet dieses Lehrbuch gute Übungsmöglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene. Textbeispiele und Musterklausuren veranschaulichen die Dynamik dieses Rechtsgebietes.

Kompaktes Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene Aktuell, übersichtlich und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studenten zugeschnitten Anschauliche Lern- und Übungshilfen mit Textbeispielen und Musterklausuren

Inhalt
Allgemeiner Teil.- § 1 Europarechtliche Grundlagen.- § 2 Verfassungsrechtliche Grundlagen.- § 3 Die Organisation der Wirtschaftsverwaltung.- § 4 Wirtschaftspolitik.- § 5 Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand.- Besonderer Teil.- § 6 Subventionsrecht.- § 7 Gewerberecht.- § 8 Immissionsschutzrecht.- § 9 Gaststättenrecht.- § 10 Handwerksrecht.- § 11 Verkehrsgewerberecht.- Fall 1 Grundrechte, Gewerberecht.- Fall 2 Subventionsrecht.- Fall 3 Immissionsschutzrecht.- Fall 4 Gaststättenrecht.
Titel
Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht
EAN
9783662081471
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
14.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
387
Lesemotiv