Das Eröffnungsritual der Vernissage, Verknüpfungen und Auftritte der beteiligten Akteure über einen ganzheitlichen Zugang analysiert.

Die Vernissage ist nach wie vor das dominante Eröffnungsritual im Kunstbetrieb, wenngleich über die Verflechtungen der Funktionen sowie die Rollenverteilung der beteiligten Personen wenig bekannt ist. Besucher, Sammler, Galeristen, Museumsdirektoren, Kuratoren, Künstler, Eröffnungsredner und Kulturpolitiker liefern alle ihren Beitrag zum Eröffnungsritual. Sie gestalten mit ihren unterschiedlichen Handlungen die soziale und emotionale Atmosphäre und tragen zur gelungenen oder misslungenen Erinnerung an die Vernissage bei. Durch die kultursoziologisch-empirische Betrachtungsweise des Rituals der Vernissage werden umfassend Erkenntnisse zu diesem sozialen Phänomen präsentiert.

Autorentext
Reinhard Bachleitner, Dr. Mag. Professor (Emeritus) am Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie (Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft) an der Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind empirische Kultursoziologie sowie empirische Methoden und Methodologie in den Sozialwissenschaften.
Titel
Die Vernissage
Untertitel
Ritual und Inszenierung. Eine dispositiv-analytische Annäherung
EAN
9783839456774
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
24.03.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.19 MB
Anzahl Seiten
200
Lesemotiv