Konzepte und Methoden des Lean-Managements sind im Produktionsumfeld etabliert. Die administrativen Bereiche stehen hier vor dem Anfang Lean-Office und somit Lean-Thinking hält Einzug. Einen wesentlichen Baustein stellt das Lean-Reporting dar. Neben den Grundlagen und Methoden des Lean-Reportings werden praxisbezogene Szenarien zur Umsetzung aufgezeigt. Nutzbare Potenziale und Lösungswege zur Optimierung der Effizienz im Berichtswesen sind das Ergebnis. Lean-Reporting ist somit ein Thema, das sowohl die Fachbereiche Controlling und Finanzen als auch die Informatik sowie das Management anspricht.
Schlanke und effiziente IT-Prozesse Grundlagen und Methoden des Lean-Reportings Mit praxisbezogenen Szenarien zur Umsetzung Includes supplementary material: sn.pub/extras
Vorwort
Konkretisierung des Themas Lean Thinking in Bezug auf Reporting
Autorentext
Dipl.-Wirtsch.-Inf. (FH) Reinhard Bär und Philippe Purtschert sind seit Jahren als Inhouse-Berater bei der Konzeption und Realisierung von anspruchsvollen und innovativen Business-Intelligence-Anwendungen tätig. Darüber hinaus befassen sie sich mit der Gestaltung von schlanken Prozessen im administrativen Bereich basierend auf modernen SAP-Lösungen in einem internationalen Konzern.
Zusammenfassung
Konzepte und Methoden des Lean Managements sind im Produktionsumfeld etabliert. Die administrativen Bereiche stehen hier vor dem Anfang Lean Office und somit Lean Thinking hält Einzug. Einen Baustein stellt hier das Lean Reporting dar. Neben den Grundlagen und Methoden des Lean Reportings werden praxisbezogene Szenarien zur Umsetzung aufgezeigt. Nutzbare Potentiale und Lösungswege zur Realisierung eines modernen und effizienten Berichtswesens sind das Ergebnis.
Lean Reporting ist somit ein Thema das sowohl die Fachbereiche Controlling und Finanzen als auch die Informatik sowie das Management anspricht.
Inhalt
Die Lean-Reporting-Philosophie: Business-Intelligence-Strategie als Basis.- Lean als Philosophie.- Lean-Thinking und Optimierungsmethoden.- Umsetzung und Etablierung des Lean-Reportings.- Praxisbezogene Szenarien zur Effizienzsteigerung in den Bereichen: Anwendung.- Organisation.- Wirtschaftlichkeit.- Technologie.