Viele Menschen spüren es aufgrund ihrer täglichen Erfahrungen in ihrem Arbeitsumfeld: die krisenhaften Erscheinungen rund um den Globus verlangen ein anderes, neues Wirtschaften. Die gegenwärtige neoliberal verfasste Wirtschaftsordnung gelangt an ihr natürliches Ende. Eine gesellschaftliche Transformation steht an ihrem Beginn. Sie könnte zu einer Reanimation der durch die ökonomische Mainstreamlehre höchst effizient entsorgten Seele führen und den wirtschaftenden Menschen wieder in den Mittelpunkt des Geschehens rücken. Das Buch beschreibt einerseits die in einem jahrtausendealten Rationalitätskalkül begründeten krisenhaften Erscheinungen der Gegenwart. Andererseits werden Lösungsmöglichkeiten vorgestellt, welche sich durch einen transformierten Ansatz auszeichnen. Im Mittelpunkt steht nicht mehr der Finanzgewinn um jeden Preis, sondern ein Wirtschaften, das dem Leben(digen) dient. Dieser Ansatz wird anhand der Gemeinwohlökonomie exemplarisch in der Praxis untersucht.
Zusammenfassung
Viele Menschen spuren es aufgrund ihrer taglichen Erfahrungen in ihrem Arbeitsumfeld: die krisenhaften Erscheinungen rund um den Globus verlangen ein anderes, neues Wirtschaften. Die gegenwartige neoliberal verfasste Wirtschaftsordnung gelangt an ihr naturliches Ende. Eine gesellschaftliche Transformation steht an ihrem Beginn. Sie konnte zu einer Reanimation der durch die okonomische Mainstreamlehre hochst effizient entsorgten Seele fuhren und den wirtschaftenden Menschen wieder in den Mittelpunkt des Geschehens rucken. Das Buch beschreibt einerseits die in einem jahrtausendealten Rationalittskalkl begrndeten krisenhaften Erscheinungen der Gegenwart. Andererseits werden Lsungsmglichkeiten vorgestellt, welche sich durch einen transformierten Ansatz auszeichnen. Im Mittelpunkt steht nicht mehr der Finanzgewinn um jeden Preis, sondern ein Wirtschaften, das dem Leben(digen) dient. Dieser Ansatz wird anhand der Gemeinwohlkonomie exemplarisch in der Praxis untersucht.
Zusammenfassung
Viele Menschen spuren es aufgrund ihrer taglichen Erfahrungen in ihrem Arbeitsumfeld: die krisenhaften Erscheinungen rund um den Globus verlangen ein anderes, neues Wirtschaften. Die gegenwartige neoliberal verfasste Wirtschaftsordnung gelangt an ihr naturliches Ende. Eine gesellschaftliche Transformation steht an ihrem Beginn. Sie konnte zu einer Reanimation der durch die okonomische Mainstreamlehre hochst effizient entsorgten Seele fuhren und den wirtschaftenden Menschen wieder in den Mittelpunkt des Geschehens rucken. Das Buch beschreibt einerseits die in einem jahrtausendealten Rationalittskalkl begrndeten krisenhaften Erscheinungen der Gegenwart. Andererseits werden Lsungsmglichkeiten vorgestellt, welche sich durch einen transformierten Ansatz auszeichnen. Im Mittelpunkt steht nicht mehr der Finanzgewinn um jeden Preis, sondern ein Wirtschaften, das dem Leben(digen) dient. Dieser Ansatz wird anhand der Gemeinwohlkonomie exemplarisch in der Praxis untersucht.
Titel
Mit Werten wirtschaften
Untertitel
Praxismodell Gemeinwohlökonomie
Autor
EAN
9783828872462
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
11.03.2019
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
6.96 MB
Anzahl Seiten
140
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.