Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem "hoher Blutdruck" seine Ursachen, Risiken und die Möglichkeiten der Therapie.

Hoher Blutdruck muss rechzeitig erkannt und richtig behandelt werden, damit Folgeschäden wie Herzmuskelschwäche, Herzinfarkt oder Schlaganfall verhindert werden. Dieser Ratgeber sagt Ihnen, was der Arzt tun kann und was Sie selbst tun müssen, um einen normalen Blutdruck zu erlangen.

Bei gewissenhafter Beachtung aller heutigen Erkenntnisse zum Thema hoher Blutdruck gelingt es fast immer, den Hochdruck zu beherrschen und Komplikationen weitgehend zu vermeiden.



Hilfreiche Hinweise, wie man seinen Blutdruck wieder normalisieren kann Viele Tipps für eine gesunde Lebensführung und die richtige Ernährung

Autorentext

Professor Gotzen (Innere Medizin) lehrt an der Medizinischen KLinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Berlin.

 

Professor Lohmann ist als Internist und Kardiologe in der 1. Inneren Abteilung des Krankenhauses Berlin-Neukölln tätig.



Inhalt
Der normale und der erhöhte Blutdruck.- Wie wird der Blutdruck gemessen?.- Selbstmessung des Blutdrucks.- Ursachen des Bluthochdrucks.- Häufigkeit, Folgen und Komplikationen des Bluthochdrucks.- Was kann man selbst gegen den Bluthochdruck tun? (Regeln der Ernährung und der Lebensweise).- Welche Medikamente stehen zur Behandlung des Bluthochdrucks zur Verfügung?.- Was man sonst noch über Bluthochdruck wissen sollte.- Verhaltensweisen im Alltag, im Beruf und in der Freizeit.- Bisher unzureichende Behandlung bei Bluthochdruck notwendige Konsequenz: die Therapietreue muss zunehmen!.- Zehn Grundregeln für den Hochdruckpatienten.
Titel
Hoher Blutdruck
Untertitel
Ein aktueller Ratgeber
EAN
9783798515352
ISBN
978-3-7985-1535-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
05.12.2005
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
100
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Auflage 2005
Lesemotiv