Das Zusammenleben zwischen Christen und Muslimen ruft zahlreiche praktische Fragen in kirchlichen Einrichtungen hervor. Kann eine Muslimin oder ein Muslim in einem christlichen Kindergarten arbeiten? Was ist zu berücksichtigen, wenn Christen und Muslime nach einer Katastrophe eine öffentliche Trauerfeier organisieren wollen? Dürfen Muslime Kirchen und Gemeindehäuser für religiöse Veranstaltungen nutzen? Dieses Buch bietet Antworten auf 77 Fragen in einfacher Form. Für den Umgang mit religiöser und kultureller Vielfalt werden dabei Kriterien zur Urteilsbildung ins Spiel gebracht und Handlungsempfehlungen gegeben. Zielgruppe der Veröffentlichung sind Verantwortliche verschiedener Ebenen kirchlichen Handelns: Gemeindekirchenräte, Pfarrerinnen und Pfarrer, Mitarbeitende in kirchlichen Bildungseinrichtungen, alle im christlich-islamischen Dialog Engagierten.

Autorentext
Gerhard Duncker, Jahrgang 1952, studierte Evangelische Theologie in Bethel, Tübingen und Marburg. Von 1993 bis 2002 war er Pfarrer der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in der Türkei mit Dienstsitz in Istanbul, von 2002 bis 2017 Kirchenrat und Islambeauftragter der Evangelischen Kirche von Westfalen.
Titel
Wie Christen und Muslime miteinander leben können
Untertitel
77 Fragen und Antworten
EAN
9783374070404
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
05.11.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
112
Lesemotiv