Ziel des acatech Projektes Georessource Wasser - Herausforderung Globaler Wandel ist es, innovative Beiträge für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wasserressourcen unter den Bedingungen des Globalen Wandels zu erarbeiten und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen. Der räumliche Fokus des Projektes liegt einerseits auf sensitiven Regionen in Deutschland, das heißt Gebieten, in denen Probleme im Wassersektor bestehen oder absehbar sind und andererseits wird die globale Verflechtung Deutschlands betrachtet. Zentrales Ergebnis des Projektes sind an verschiedene Zielgruppen - Wissenschaft, Wissenschaftspolitik, Wirtschaft, Politik und allgemeine Öffentlichkeit - gerichtete Empfehlungen.
Zukunftsorientierte Handlungsempfehlungen durch umfassende Synthetisierung von Forschungsergebnissen Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft Innovative Beiträge für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Wasserressourcen?
Autorentext
Prof. Dr. Dr. Reinhard F. Hüttl, acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, München, Deutschland Dr. Oliver Bens, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Potsdam, Deutschland
Klappentext
Ziel des acatech Projektes Georessource Wasser - Herausforderung Globaler Wandel ist es, innovative Beiträge für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wasserressourcen unter den Bedingungen des Globalen Wandels zu erarbeiten und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen. Der räumliche Fokus des Projektes liegt einerseits auf sensitiven Regionen in Deutschland, das heißt Gebieten, in denen Probleme im Wassersektor bestehen oder absehbar sind und andererseits wird die globale Verflechtung Deutschlands betrachtet. Zentrales Ergebnis des Projektes sind an verschiedene Zielgruppen - Wissenschaft, Wissenschaftspolitik, Wirtschaft, Politik und allgemeine Öffentlichkeit - gerichtete Empfehlungen.
Zukunftsorientierte Handlungsempfehlungen durch umfassende Synthetisierung von Forschungsergebnissen Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft Innovative Beiträge für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Wasserressourcen?
Autorentext
Prof. Dr. Dr. Reinhard F. Hüttl, acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, München, Deutschland Dr. Oliver Bens, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Potsdam, Deutschland
Klappentext
Ziel des acatech Projektes Georessource Wasser - Herausforderung Globaler Wandel ist es, innovative Beiträge für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wasserressourcen unter den Bedingungen des Globalen Wandels zu erarbeiten und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen. Der räumliche Fokus des Projektes liegt einerseits auf sensitiven Regionen in Deutschland, das heißt Gebieten, in denen Probleme im Wassersektor bestehen oder absehbar sind und andererseits wird die globale Verflechtung Deutschlands betrachtet. Zentrales Ergebnis des Projektes sind an verschiedene Zielgruppen - Wissenschaft, Wissenschaftspolitik, Wirtschaft, Politik und allgemeine Öffentlichkeit - gerichtete Empfehlungen.
Titel
Georessource Wasser - Herausforderung Globaler Wandel
Untertitel
Beiträge zu einer nachhaltigen Wasserressourcenbewirtschaftung
Autor
Editor
EAN
9783642275715
ISBN
978-3-642-27571-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
23.01.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
263
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2012
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.