Er beschreibt die Essenz moderner Führung und konzentriert sie in einem Begriff: Vertrauen. Das klingt überraschend einfach, dennoch steht für Manager einiges auf dem Spiel. Wer Vertrauen zum zentralen Führungsprinzip erklärt, muss Macht abgeben, auf Kontrolle verzichten und - vielleicht am schmerzlichsten - bereit sein, sich von seinen Mitarbeitern abwählen zu lassen. Doch es gibt zu gegenseitigem Vertrauen keine Alternative. Nur wer Vertrauen als Führungsinstrument einsetzt, fördert die entscheidenden Wettbewerbsvorteile: Kostenminimierung, Schnelligkeit, Innovation. Reinhard K. Sprenger hat ein revolutionäres Buch geschrieben, das zum meistdiskutierten Managertitel des Herbstes und zu einem neuen Klassiker der Führungsliteratur werden wird.



Vorwort
»An der Freiheit des anderen kommt niemand vorbei.« REINHARD K. SPRENGER

Autorentext

Dr. Reinhard K. Sprenger gilt als der profilierteste Führungsexperte Deutschlands. Geboren 1953 in Essen, in Philosophie promoviert, lebt er heute in der Nähe von Zürich und in Santa Fe, New Mexico. Zu seinen Kunden zählen zahlreiche internationale Konzerne sowie fast alle DAX-100-Unternehmen. Neben »Mythos Motivation« zählen zu seinen erfolgreichsten Publikationen »Das Prinzip Selbstverantwortung«, »Die Entscheidung liegt bei dir«, »Vertrauen führt«, »Radikal führen« und »Das anständige Unternehmen«. Der Bestsellerautor ist bekannt als kritischer Denker, der nachdrücklich dazu auffordert, neues Denken und selbstbestimmtes Handeln zu wagen. Weitere Informationen unter sprenger.com.



Zusammenfassung
Der Führungsexperte Reinhard K. Sprenger hat mit seinen Bestsellern Mythos Motivation, Das Prinzip Selbstverantwortung und Aufstand des Individuums die Führungsetagen der Unternehmen aufgerüttelt. In seinem neuen Buch dringt er nun bis auf den Grund vor: Worauf muss Führung basieren? Was macht Führung und damit ein Unternehmen wirklich erfolgreich?

Inhalt
INHALT EINLEITUNG WARUM VERTRAUEN? ... weil es fehlt: eine Bestandsaufnahme ... weil es flexible Organisationen ermöglicht ... weil es Reorganisation ermöglicht ... weil es Kunden bindet ... weil es Unternehmen schnell macht ... weil es Wissenstransfer und Unternehmertum ermöglicht ... weil es Kreativität und Innovation ermöglicht ... weil es Kosten spart ... weil es Mitarbeiter bindet und die intrinsische Motivation schützt ... weil es Führung erfolgreich macht WAS IST VERTRAUEN? Wo wir Vertrauen begegnen Grenzen des Vertrauens Vertrauenskitsch WIE PRAKTIZIERE ICH VERTRAUEN? Mythos "vertrauensbildende Maßnahmen" Abschied vom Trostpreis-Vertrauen Vertrauen starten Aktive Wahrhaftigkeit Wie Sie Vertrauen zerstören Vertrauensprothesen Was uns daran hindert zu vertrauen Dennoch-Vertrauen LITERATUR
Titel
Vertrauen führt
Untertitel
Worauf es im Unternehmen wirklich ankommt
EAN
9783593415833
ISBN
978-3-593-41583-3
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
13.08.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.19 MB
Anzahl Seiten
192
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Aufl.