Albträume verstehen und behandeln Liefert einen Überblick über den Zusammenhang zwischen Albträumen und Traumatisierung Mit konkreten Anleitungen für die Behandlung posttraumatischer Albträume Für Praktiker und Forschende gleichermaßen geeignet Posttraumatische Albträume treten häufig im Kontext von Traumafolgestörungen auf. Neben der Erklärung, wie und warum Albträume überhaupt entstehen, widmet sich Reinhard Pietrowsky in seinem neuen Buch auch der wichtigen und vor allem bisher in der Forschung ungeklärten Frage nach der Funktionalität der Albträume für die Traumafolgen. Sind posttraumatische Albträume ein bloßes Symptom einer Traumafolgestörung oder haben sie Einfluss auf diese? Dienen sie zur Aufrechterhaltung oder als eine Art der Bewältigung? Der Autor erläutert außerdem, wie die Behandlung von posttraumatischen Albträumen aussehen kann. Alle Bereiche werden sowohl anhand der empirischen wissenschaftlichen Literatur als auch aus praktisch-therapeutischer Perspektive anhand zahlreicher Fallbeispiele behandelt.
Autorentext
Prof. Dr. Reinhard Pietrowsky, geb. 1957 in Schorndorf (Württ.), Studium der Psychologie an der Universität Tübingen (1978-1985). Danach Tätigkeit als Wissenschaftlicher Assistent in den Bereichen Biologische und Klinische Psychologie an den Universitäten Ulm, Bamberg und Lübeck. Promotion an der Universität Tübingen, Habilitation an der Universität Bamberg. Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten am Stuttgarter Zentrum für Verhaltenstherapie (SZVT), Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie). Von 1997 bis zum Ruhestand im März 2024 Professor für Klinische Psychologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er war Gründer und Leiter der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz und des Weiterbildenden Studiengangs Psychologische Psychotherapie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Forschungsgebiete: Schlaf- und Traumforschung, Essstörungen, Psychoneuroendokrinologie. Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Fachbücher.
Autorentext
Prof. Dr. Reinhard Pietrowsky, geb. 1957 in Schorndorf (Württ.), Studium der Psychologie an der Universität Tübingen (1978-1985). Danach Tätigkeit als Wissenschaftlicher Assistent in den Bereichen Biologische und Klinische Psychologie an den Universitäten Ulm, Bamberg und Lübeck. Promotion an der Universität Tübingen, Habilitation an der Universität Bamberg. Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten am Stuttgarter Zentrum für Verhaltenstherapie (SZVT), Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie). Von 1997 bis zum Ruhestand im März 2024 Professor für Klinische Psychologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er war Gründer und Leiter der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz und des Weiterbildenden Studiengangs Psychologische Psychotherapie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Forschungsgebiete: Schlaf- und Traumforschung, Essstörungen, Psychoneuroendokrinologie. Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Fachbücher.
Titel
Albträume und Trauma (Traumafolgestörungen, Bd. 6)
Untertitel
Wechselwirkungen zwischen Traum und Traumata
Autor
EAN
9783608207361
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
18.10.2025
Anzahl Seiten
200
Auflage
1. Auflage 2025
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.