Für den Menschen des Mittelalters ist Gott als Schöpfer der Welt die lebensspendende Mitte. Aus diesem theologisch-spirituellen Glaubenshintergrund der Alltagsbewältigung erwuchsen die auch heute noch gültigen Wurzeln christlich-abendländischer Kultur. Der Historiker Reinhard Sprenger erschließt auf Basis zeitgenössischer Textquellen die Tiefe des mittelalterlichen Schöpfungsglaubens. Die im Text vorgenommenen kunsthistorischen Interpretationen mittelalterlicher Kunstwerke dienen der Vergegenständlichung der Glaubensstrukturen und der Perspektiven menschlicher Lebensbewältigung in den Jahrhunderten des Mittelalters.

Autorentext
Reinhard Sprenger lehrte als Professor an der Universtität Paderborn im Historischen Institut der Fakultät für Kulturwissenschaft. Sein Fachgebiet ist die Geschichte des Mittelalters und ihre Didaktik. Er war langjähriges Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Bildung und Wissen sowie Mitarbeiter des Instituts für wissenschaftstheoretische Grundlagenforschung.
Titel
Schöpfung und Mensch im Mittelalter
Untertitel
Perspektiven menschlicher Lebensbewältigung
EAN
9783864170638
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
18.04.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.79 MB
Anzahl Seiten
498
Lesemotiv