Bis 1872 benutzte Japan wie das übrige Ostasien einen Mond-Sonnen-Kalender, der auf komplizierten und häufig wechselnden Berechnungen beruhte. Diesen Kalender und weitere wichtige Besonderheiten der japanischen Zeitrechnung wie den Zyklus der Elemente und Tierzeichen, die Herrscherdevisen und Ären sowie die von den Jahreszeiten abhängige dynamische Stunde stellt dieser Band mit chronologischen Tafeln der Jahre 498 bis 2000, Umrechnungstafeln und Listen dar und erläutert ihre Benutzung an Beispielen. Dadurch wird v.a. die Umrechnung eines japanischen Kalenderdatums in den westlichen Kalender schnell und sicher möglich.
Autorentext
Zusammenfassung
Bis 1872 benutzte Japan wie das ubrige Ostasien einen Mond-Sonnen-Kalender, der auf komplizierten und haufig wechselnden Berechnungen beruhte. Diesen Kalender und weitere wichtige Besonderheiten der japanischen Zeitrechnung wie den Zyklus der Elemente und Tierzeichen, die Herrscherdevisen und Aren sowie die von den Jahreszeiten abhangige dynamische Stunde stellt dieser Band mit chronologischen Tafeln der Jahre 498 bis 2000, Umrechnungstafeln und Listen dar und erlautert ihre Benutzung an Beispielen. Dadurch wird v.a. die Umrechnung eines japanischen Kalenderdatums in den westlichen Kalender schnell und sicher moglich.
Inhalt
Grundzüge der vormodernen japanischen Zeitrechnung Chronologische Tafeln zur japanischen Geschichte Umrechnung japanischer Kalenderdaten in den westlichen Kalender Umrechnungstafel 1: Normaljahre Umrechnungstafel 2: Schaltjahre Der 60er-Zyklus Japanische Devisen 645-2000 A.D. in chronologischer Reihenfolge Japanische Devisen 645-2000 A.D. in Reihenfolge ihrer Lesungen Japanische Devisen 645-2000 A.D. in Reihenfolge ihrer Strichzahlen Statistik der Jahresdevisen Die dynamische Stunde Japanische Kaiser in der Reihenfolge ihrer Regierung Japanische Kaiser in der Reihenfolge ihrer Namen Shogune und Ministerpräsidenten in chronologischer Reihenfolge
Autorentext
Der Verfasser, geb. 1961, leitet seit 1.4.2008 den Lehrstuhl für Japanologie an der Abteilung für Japanologie und Koreanistik der Universität Bonn.
Zusammenfassung
Bis 1872 benutzte Japan wie das ubrige Ostasien einen Mond-Sonnen-Kalender, der auf komplizierten und haufig wechselnden Berechnungen beruhte. Diesen Kalender und weitere wichtige Besonderheiten der japanischen Zeitrechnung wie den Zyklus der Elemente und Tierzeichen, die Herrscherdevisen und Aren sowie die von den Jahreszeiten abhangige dynamische Stunde stellt dieser Band mit chronologischen Tafeln der Jahre 498 bis 2000, Umrechnungstafeln und Listen dar und erlautert ihre Benutzung an Beispielen. Dadurch wird v.a. die Umrechnung eines japanischen Kalenderdatums in den westlichen Kalender schnell und sicher moglich.
Inhalt
Grundzüge der vormodernen japanischen Zeitrechnung Chronologische Tafeln zur japanischen Geschichte Umrechnung japanischer Kalenderdaten in den westlichen Kalender Umrechnungstafel 1: Normaljahre Umrechnungstafel 2: Schaltjahre Der 60er-Zyklus Japanische Devisen 645-2000 A.D. in chronologischer Reihenfolge Japanische Devisen 645-2000 A.D. in Reihenfolge ihrer Lesungen Japanische Devisen 645-2000 A.D. in Reihenfolge ihrer Strichzahlen Statistik der Jahresdevisen Die dynamische Stunde Japanische Kaiser in der Reihenfolge ihrer Regierung Japanische Kaiser in der Reihenfolge ihrer Namen Shogune und Ministerpräsidenten in chronologischer Reihenfolge
Titel
Japanische Zeitrechnung
Untertitel
Ein Handbuch
Autor
EAN
9783862059003
ISBN
978-3-86205-900-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
04.06.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
135
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.