Das Zauberwort für jede moderne Bildungsstätte von der Grundschule bis zur Hochschule, von der Fort- bis zur Weiterbildung ist Schul- und Unterrichtsentwicklung. Deren Ziel besteht darin, diese Stätten so zu entwickeln, dass sie das Lernen für ihre Lernenden erfolgreich gestalten. Darüber hinaus soll der Unterricht nachhaltig wirken. Das vorliegende Buch geht im Wesentlichen drei Fragen an: Was versteht man unter Schul- und Unterrichtsentwicklung? Wodurch sind diese Entwicklungsprozesse begründet? Wie können diese Prozesse aktiv und erfolgreich vollzogen werden? Jedes Kapitel enthält Checklisten, um das eigene Repertoire von derzeitigen und künftigen Schulleitern sowie Lehrkräften auszuschöpfen und zu optimieren.

Autorentext
Haag, Ludwig, Dr. phil.(emeritiert), Universitätsprofessor, war Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik an der Universität Bayreuth. Aktuell bietet er Fortbildungsvorträge und Workshops zu Lehrerpersönlichkeit, Individuelle Förderung, Motivation im Unterricht, Nachhilfe, Guter Unterricht, Selbstkonzept und Hochbegabung.

Inhalt
1 Vorwort 7 2 Schulentwicklung was ist das? 11 3 Unterrichtsentwicklung was ist das? 19 4 Professionalität der Lehrkräfte 29 4.1 Teamentwicklung und professionelle Lerngemeinschaften 29 4.2 Kompetenzen von Lehrkräften 35 4.2.1 Unterrichtsvorbereitung 37 4.2.2 Klassenmanagement .49 4.2.3 Lernförderliches Unterrichtsklima 56 4.2.4 Motivierung 59 4.2.5 Klarheit und Strukturierung 66 4.2.6 Wirkungs- und Kompetenzorientierung 72 4.2.7 Umgang mit Heterogenität und Differenzierung. 81 4.2.8 Lernorientierung, Unterstützung 86 4.2.9 Aktivierung 96 4.2.10 Angemessene Methodenvariation 104 4.2.11 Konsolidierung und Lernerfolgssicherung 111 4.2.12 Feedback 119 4.2.13 Förderung 127 5 Moderne Schulführung 147 6 Was nun? Schul- und Unterrichtsentwicklung beginnen und aufrechterhalten 165 Verzeichnisse 175 Literatur 175 Sachregister 184
Titel
Schul- und Unterrichtsentwicklung - aber wie?
Untertitel
Eine Anleitung zur Optimierung von Schule und Unterricht mit Checklisten zu Überprüfung
EAN
9783838553351
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
13.01.2020
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
186
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv