Alle Jahre wieder wohin im nächsten Urlaub? Wer mit Kind reist, reist anders. Ob mit Esel durch die Provence, Camping in Nordnorwegen, Städtetrip nach New York oder selbst organisierte Rucksacktour durch Bali zunächst müssen die Eltern herausfinden: Was wollen wir? Und wie lassen sich die Elternwünsche mit denen der Kinder unter einen Hut bringen? Es gibt kein richtig oder falsch, aber einiges, was man sich ersparen kann. In Reisen mit Kind von Bauernhof bis Bali stellen Mütter und Väter auf sehr persönliche Art 22 verschiedene Reiseformen bzw. Reiseziele vor, ergänzt um praktische Tipps reiseerfahrener Autoren. Das Buch will inspirieren und Mut machen sich abseits ausgetrampelter Pfade zu bewegen. Nach diesem Buch wissen Eltern, wohin die (nächste) Reise geht!
"Schön, dass es Menschen gibt, die sich für andere den Kopf zerbrechen und an ihrem Erfahrungsschatz teilhaben lassen" [Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung]; "Geht nicht, gibt es nicht" [Quelle: Südkurier]; "Die Tester berichten offen über ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Kosten" [Quelle: news - Das Magazin]; "Offen und ohne Scheuklappen berichtet die Mutter zusammen mit anderen erfahrenen Reisejournalisten über die Vor- und Nachteile verschiedener Urlaubsarten und -ziele. Zudem nennt sie die Kosten, die auf eine mehrköpfige Familie zu kommen." [Quelle: Badisches Tagblatt]; "ein umfassendes Kaleidoskop an Urlaubsformen mit Kind" [Quelle: Buchperlen, http://buchperlen.wordpress.com];"Die Idee ist simpel, aber genial: Geraldine Friedrich stellt in ihrem Buch Familien vor, die über ihren letzten Urlaub berichten. Die 22 Urlaubsziele, Urlaubsarten und auch die reisenden Familien selbst sind dabei genauso verschieden, wie das Leben mit Kindern eben ist:" [Quelle: kidsaway.de]; "Ein echter Mutmacher für Familien" [Quelle: Stadtmagazin Känguru];"Dieses Buch eignet sich besonders gut für noch unerfahrene Familien, die mit Kindern reisen möchten [Quelle: babyrocks.de]; "ausführlich und offen" [Quelle: Münstersche Zeitung];"Informativ und übersichtlich" [Quelle: kerstin-weihe.de];"Reiseerfahrene Eltern mit Kindern unterschiedlichen Alters berichten ausführlich und offen von den Vor- und Nachteilen unterschiedlicher Reiseformen und geben Ratschläge, wie Individualurlaub mit dem Nachwuchs klappen kann" [Quelle: forum anders reisen]
Autorentext
Geraldine Friedrich, Jahrgang 1970, arbeitet als Reise- und Foodjournalistin für deutsche und Schweizer Medien. Sie verbrachte mehrere Jahre in der Schweiz und lebt nun mit ihrer Familie bei Lörrach. Auf www.reiseratte.de schreibt sie über ihre Reiseerfahrungen mit und ohne Kind.
Zusammenfassung
Alle Jahre wieder wohin im nächsten Urlaub? Wer mit Kind reist, reist anders. Ob mit Esel durch die Provence, Camping in Nordnorwegen, Städtetrip nach New York oder selbst organisierte Rucksacktour durch Bali zunächst müssen die Eltern herausfinden: Was wollen wir? Und wie lassen sich die Elternwünsche mit denen der Kinder unter einen Hut bringen? Es gibt kein richtig oder falsch, aber einiges, was man sich ersparen kann. In Reisen mit Kind von Bauernhof bis Bali stellen Mütter und Väter auf sehr persönliche Art 22 verschiedene Reiseformen bzw. Reiseziele vor, ergänzt um praktische Tipps reiseerfahrener Autoren. Das Buch will inspirieren und Mut machen sich abseits ausgetrampelter Pfade zu bewegen. Nach diesem Buch wissen Eltern, wohin die (nächste) Reise geht!
"Schön, dass es Menschen gibt, die sich für andere den Kopf zerbrechen und an ihrem Erfahrungsschatz teilhaben lassen" [Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung]; "Geht nicht, gibt es nicht" [Quelle: Südkurier]; "Die Tester berichten offen über ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Kosten" [Quelle: news - Das Magazin]; "Offen und ohne Scheuklappen berichtet die Mutter zusammen mit anderen erfahrenen Reisejournalisten über die Vor- und Nachteile verschiedener Urlaubsarten und -ziele. Zudem nennt sie die Kosten, die auf eine mehrköpfige Familie zu kommen." [Quelle: Badisches Tagblatt]; "ein umfassendes Kaleidoskop an Urlaubsformen mit Kind" [Quelle: Buchperlen, http://buchperlen.wordpress.com];"Die Idee ist simpel, aber genial: Geraldine Friedrich stellt in ihrem Buch Familien vor, die über ihren letzten Urlaub berichten. Die 22 Urlaubsziele, Urlaubsarten und auch die reisenden Familien selbst sind dabei genauso verschieden, wie das Leben mit Kindern eben ist:" [Quelle: kidsaway.de]; "Ein echter Mutmacher für Familien" [Quelle: Stadtmagazin Känguru];"Dieses Buch eignet sich besonders gut für noch unerfahrene Familien, die mit Kindern reisen möchten [Quelle: babyrocks.de]; "ausführlich und offen" [Quelle: Münstersche Zeitung];"Informativ und übersichtlich" [Quelle: kerstin-weihe.de];"Reiseerfahrene Eltern mit Kindern unterschiedlichen Alters berichten ausführlich und offen von den Vor- und Nachteilen unterschiedlicher Reiseformen und geben Ratschläge, wie Individualurlaub mit dem Nachwuchs klappen kann" [Quelle: forum anders reisen]
Autorentext
Geraldine Friedrich, Jahrgang 1970, arbeitet als Reise- und Foodjournalistin für deutsche und Schweizer Medien. Sie verbrachte mehrere Jahre in der Schweiz und lebt nun mit ihrer Familie bei Lörrach. Auf www.reiseratte.de schreibt sie über ihre Reiseerfahrungen mit und ohne Kind.
Zusammenfassung
Alle Jahre wieder wohin im nächsten Urlaub? Wer mit Kind reist, reist anders. Ob mit Esel durch die Provence, Camping in Nordnorwegen, Städtetrip nach New York oder selbst organisierte Rucksacktour durch Bali zunächst müssen die Eltern herausfinden: Was wollen wir? Und wie lassen sich die Elternwünsche mit denen der Kinder unter einen Hut bringen? Es gibt kein richtig oder falsch, aber einiges, was man sich ersparen kann. In Reisen mit Kind von Bauernhof bis Bali stellen Mütter und Väter auf sehr persönliche Art 22 verschiedene Reiseformen bzw. Reiseziele vor, ergänzt um praktische Tipps reiseerfahrener Autoren. Das Buch will inspirieren und Mut machen sich abseits ausgetrampelter Pfade zu bewegen. Nach diesem Buch wissen Eltern, wohin die (nächste) Reise geht!
Titel
Reisen mit Kindern - Von Bauernhof bis Bali
Untertitel
Erfahrungsberichte und Tipps für Eltern
Editor
EAN
9783981530025
ISBN
978-3-9815300-2-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
27.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.09 MB
Anzahl Seiten
200
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.