Autorentext
Remo Kroll, geboren in Burg bei Magdeburg, ist langjähriger Angehöriger der Berliner Polizei und widmet sich der Historie der Kriminalpolizei und der Morduntersuchung in der DDR. Er ist Mitherausgeber der Schriftenreihe Polizei. Studien zur Geschichte der Verbrechensbekämpfung, darüber hinaus hat er vielfach publiziert, u. a. Die Kriminalpolizei im Ostteil Berlins 1945-1990 (2012) sowie Morduntersuchung in der DDR (2014, zus. m. Ingo Wirth).
Frank-Rainer Schurich lehrte als ordentlicher Professor für Kriminalistik an der Humboldt-Universität zu Berlin; seit 1994 ist er freier Autor. Regelmäßig arbeitete er bei der Berliner
Kripo. Er legte zahlreiche Publikationen vor, zuletzt bei Bild und Heimat Darauf können Sie Gift nehmen. Kleines Kuriositätenlexikon der Kriminalgeschichte (2013).
Zusammenfassung
Kurz vor Weihnachten 1964 begleitet eine achtjahrige Berlinerin ihren Stiefvater in den Volkspark Friedrichshain - aber nur er allein kommt wieder zu Hause an. Eine alte Dame wird in ihrer Wohnung ermordet. In der Sache wird jahrelang unter groen Anstrengungen gegen den Enkel ermittelt - allein die Beweislage bleibt dunn. Totungsdelikt gegen Gisela G. aus Berlin-Rahnsdorf - ist wirklich der Ehemann der gesuchte Triebtater?Remo Kroll und Frank-Rainer Schurich stellen drei spannende wahre Kriminalflle aus DDR-Zeiten vor. Sachbezogen und auf Basis der originalen Akten rekonstruieren sie den Tathergang, analysieren die Ermittlungsanstze und lassen die Leser an der mitunter berraschenden Aufklrung teilhaben, die in zwei Fllen erst Jahre nach den Taten selbst erfolgt - und beweisen damit einmal mehr: Verbrechen lohnt sich (doch) nicht!