Renate Bruckmann ist Heilpraktikerin und Pohltherapeutin und war als Betriebswirtin viele Jahre als Kursleiterin und Beraterin im Bereich Gesundheit und Dienstleistung tätig. Sie hat eine Ausbildung als Yogalehrerin (SKA) und als Stresscoach (Prof. Kaluza Marburg). Es folgten 2012 die Zulassung als Heilpraktikerin und die Ausbildung zur Pohltherapeutin bei Dr. Helga Pohl, Starnberg. 2012 gründete Renate Bruckmann die Praxis für alternative Schmerzbehandlung in Saarbrücken, 2019 eine Zweitpraxis in Ludwigshafen. Seit 2015 ist sie Zweite Vorsitzende des Berufsverbandes für Pohltherapeuten, Ausbildungsleiterin in Pohltherapie®, verheiratet mit dem Pohltherapeuten Tilo Mörgen und hat zwei erwachsene Töchter.
Autorentext
Renate Bruckmann ist Heilpraktikerin und Pohltherapeutin und war viele Jahre als Kursleiterin und Beraterin im Bereich Gesundheit und Dienstleistung tätig. Sie hat eine Ausbildung als Yogalehrerin (SKA) und als Stresscoach (Prof. Kaluza Marburg). Es folgten 2012 die Zulassung als Heilpraktikerin und die Ausbildung zur Pohltherapeutin bei Dr. Helga Pohl, Starnberg. 2012 gründete Renate Bruckmann die Praxis für alternative Schmerzbehandlung in Saarbrücken, 2019 eine Zweitpraxis in Ludwigshafen. Sie war sechs Jahre lang zweite Vorsitzende des Berufsverbandes für Pohltherapeuten und ist Supervisorin und Ausbildungsleiterin in Pohltherapie®. Sie ist verheiratet mit dem Pohltherapeuten Tilo Mörgen und hat zwei erwachsene Töchter.
Klappentext
Die erfahrene Pohltherapeutin Renate Bruckmann gibt konkrete Hilfestellungen zur Selbsthilfe bei tabuisierten Körperfunktionsstörungen, von Männern und Frauen, die oft als psychosomatisch gelten. Ihnen liegen sehr häufig Verspannungen zugrunde, die aus alltäglichen Gewohnheiten entstehen. Aus medizinischer Sicht ist alles in Ordnung, dennoch wird das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigt. Renate Bruckmann arbeitet seit vielen Jahren mit der Pohltherapie im Spezialgebiet Beckenbeschwerden/Beschwerden im urogenitalen Bereich und hat vielen Menschen geholfen, wieder schmerzfrei zu werden. In ihrem Gesundheitsratgeber erklärt sie die Ursachen der einzelnen Beschwerden und zeigt konkrete Übungen und Anwendungen zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung.