Nahezu die Hälfte aller Studierenden der Medizin will auch promovieren, knapp tausend Mediziner habilitieren sich jedes Jahr. Mit dem Beginn ihrer wissenschaftlichen Arbeit stehen die meisten von ihnen vor dem Problem, dass das Studium selbst keine dezidierte Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten vorsieht. Dieses Werk vermittelt grundlegende Qualitätskriterien empirisch-wissenschaftlichen Arbeitens und geht auf wichtige Kernkompetenzen ein wie z.B. Literaturrecherche, Verfassen einer Qualifikationsarbeit, wissenschaftliches Publizieren oder Einwerben von Drittmitteln.

Autorentext

Professor Dr. Renate Deinzer hat als Hochschuldozentin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ein Curriculum zur strukturierten Promotion etabliert und dieses bis ins Jahr 2007 geleitet. Heute leitet sie das Institut für Medizinische Psychologie der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Titel
Allgemeine Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in der Medizin
Untertitel
Ein Leitfaden für die empirische Promotion und Habilitation
EAN
9783170272965
ISBN
978-3-17-027296-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
12.07.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
8.84 MB
Anzahl Seiten
236
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv