Grundlagen des Bauzeichnens - Planung, Ausführung und Abrechnung von Bauvorhaben - Vermessung - Grundbau und Gründungen - Holz- und Dachbau - Mauerwerksbau - Beton- und Stahlbetonbau - Schutzmaßnahmen an Bauwerken - Industrialisiertes Bauen - Treppen - Wasserentsorgung - Haustechnik - Innenausbau - Straßenbau - Neue Technologien

Autorentext

Harald Kuhr - Oberstudienrat, Rendsburg
Dietrich Richter - Studiendirektor, Rendsburg
Artur Wanner - Oberstudienrat, Lübeck
Renate Galla - Studiendirektorin, Cadenberge
Stephan Ruscheck - Oberstudienrat, Bad Segeberg
Dr.-Ing. Holger Arnold - Studienrat z.A., Cadenberge
Thomas Dargatz - Studienrat, Cadenberge



Inhalt
1 Grundlagen des Bauzeichnens.- 2 Planung, Ausführung und Abrechnung von Bauvorhaben.- 3 Vermessung.- 4 Grundbau und Gründungen.- 5 Holz- und Dachbau.- 6 Mauerwerksbau.- 7 Beton- und Stahlbetonbau.- 8 Schutzmaßnahmen an Bauwerken.- 9 Industrialisiertes Bauen.- 10 Treppen.- 11 Wasserentsorgung.- 12 Haustechnik.- 13 Innenausbau.- 14 Straßenbau.- 15 Neue Technologien.- Bildquellen- und Sachwortverzeichnis.
Titel
Fachkunde für Bauzeichner
EAN
9783322926975
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
440
Auflage
4., völlig neubearb. Auflage 1999
Lesemotiv