Das Buch untersucht, wie Gesundheit in einem übergreifenden Sinne als Ergebnis von gelungenen Identitätsprozessen aufgefaßt werden kann, in dem die Subjekte ein für sie stimmiges Balanceverhältnis zwischen inneren und äußeren Anforderungen herstellen. Das Gefühl der Kohärenz wird in diesem Buch anhand von empirischen wie auch theoretischen Überlegungen als ein Schlüsselkonzept für Gesundheit konzipiert. Am Beispiel der Gruppe der benachteiligten Jugendlichen wird ein differenzierter Überblick zum Gesundheitsstatus und zu den gesundheitsbezogenen Ressourcen gegeben. Warum, so die Kernfrage bleiben einige dieser Jugendlichen trotz ähnlicher lebensweltlicher Belastungen gesund?



Autorentext

Dr. Renate Höfer, Mitarbeiterin des Instituts für Praxisforschung und Projektberatung und der Ludwig-Maximilians-Universität, München.



Inhalt
Einleitung: Jugend = Gesundheit ein Mythos verblaßt?.- I: Jugend und Gesundheit Ein Überblick zur Gesundheit von (institutionsauffälligen) Jugendlichen.- II Jugendgesundheit Der salutogene Blick.- III Identität und Gesundheit.- IV Identität Streß Bewältigung Gesundheit Diskussion der Ergebnisse und Ausblick.
Titel
Jugend, Gesundheit und Identität
Untertitel
Studien zum Kohärenzgefühl
EAN
9783663104391
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
342
Auflage
2000
Lesemotiv