Zwischen wachsendem Zeitdruck, geopolitischen Spannungen in der Ostsee und den alltäglichen Gefährdungen einer technisch hochkomplexen Offshore-Arbeitsumgebung kämpft Udo Reimers - Fachkraft für Arbeitssicherheit - nicht nur gegen äußere Gefahren, sondern auch gegen innere Unsicherheit und Widerstände im eigenen Unternehmen. Das ändert sich erst, als das Gremium des Arbeitsschutz-Ausschusses im Hafengebäude von Mukran auf der Insel Rügen eingeschlossen wird. In der konkreten Bedrohungslage liegen die Nerven blank und Konfrontationen sind vorprogrammiert. Denn, die Akteure packen aus, und erzählen, was sie wirklich über Arbeitssicherheit denken. Das wirkt sich überraschenderweise nicht negativ aus sondern schweißt das Team stärker zusammen. Es entsteht Raum für Verständnis, Wertschätzung und psychologische Sicherheit. Mit einem wertschätzenden, ehrlichen Blick zeigt der fachlich fundierte Roman, wie viel Herzblut, Motivation und Frustration hinter der oft undankbaren Rolle einer Fachkraft für Arbeitssicherheit stecken. Eine packende Geschichte über Menschlichkeit, Wertschätzung und über diejenigen, die jeden Tag den Unterschied machen zwischen Alltag und Albtraum.
Autorentext
Nach zwei Fachbüchern über Kommunikation im Arbeitsschutz erscheint Renate Mayers erster Roman AUSSCHUSS - ein spannendes Porträt einer Fachkraft für Arbeitssicherheit in der Offshore-Windenergie. Dr. Renate Mayer ist seit 2006 als Beraterin, Trainerin und Moderatorin in den Bereichen Arbeitssicherheit, Kommunikation und Präventionskultur tätig. Nach dem Studium der Verfahrenstechnik und Forstwissenschaften promovierte sie zu einem Thema aus der Kommunikations- und Motivationspsychologie. Sie begleitet Unternehmen und Behörden mit kreativen Methoden bei der Gestaltung von Lernumgebungen und Veranstaltungsdesigns. Renate Mayer lebt in Neu-Ulm und bewegt sich gern zwischen Technik und Kommunikation, Ernst und Erzählen.