Das Lehrbuch bietet einen Überblick über die neuen EU-Energierechtsvorschriften und nationalen Umsetzungsregelungen. Kernbereiche des Buches bilden das Marktmodell für Strom und Gas, die Regulierungs- und Koordinierungseinrichtungen ACER, E-Control, Koordinierungsgruppe (Strom), Koordinierungsgruppe (Gas) etc sowie die neuen EU-Bestimmungen zur Versorgungssicherheit. Besonderes Augenmerk wird auf die Klimaschutzbestimmungen in den Kapiteln erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiespeicherung, Dezentralisierung (aktive Kunden, Energiegemeinschaften), Digitalisierung (smart meters, Blockchain) sowie Energiesystem der Zukunft (green smart grid) gelegt. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende und WissenschafterInnen, aber auch an interessierte PraktikerInnen. Es ist für JuristInnen und NichtjuristInnen geeignet.
Autorentext
Dr. Renate Pirstner-Ebner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft an der Universität Graz, lehrt dort und an der Montanuniversität Leoben.
Autorentext
Dr. Renate Pirstner-Ebner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft an der Universität Graz, lehrt dort und an der Montanuniversität Leoben.
Titel
Energierecht
Autor
EAN
9783991111542
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.10.2020
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
188
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.