Ratgeber für gelungene Personalentwicklung

Personalentwicklung ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Mitarbeiterstruktur in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen insbesondere mit Blick auf die zukünftigen Entwicklungen. Weg vom Gießkannenprinzip wird in vielen Einrichtungen der Nutzen eines strategischen Personalentwicklung-Konzeptes erkannt, das den einzelnen Mitarbeiter und die verschiedenen Berufsgruppen individuell fördert. Als ein Führungselement wird PE von leitenden Pflegenden gefordert. Dieses Handbuch unterstützt Sie, der Aufgabe gerecht zu werden und leitet an Personalentwicklung systematisch zu planen und nicht nur intuitiv anzuwenden. Das Herausgeberteam hat eine Vielfalt an gelungenen Personalentwicklungsmodellen für Gesundheitseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammengestellt und zeigt was in der Praxis wirklich funktioniert. Neben Grundlagen, Voraussetzungen für Personalentwicklung können der Entwicklungsbedarf und das Entwicklungspotenzial der Gesundheitseinrichtung bestimmt werden. Modelle und Konzepte für eine ganzheitliche Personalentwicklung werden vorgestellt. Den Hauptteil des Buches bilden die Praxisbeispiele rund um den Globus wie z.B. aus Tübingen, Stuttgart, Australien, der Türkei und Finnland. Trends und innovative Ansätze geben einen Ausblick in die Zukunft. Eine Empfehlung für verantwortungsbewusste und vorausschauende Personalverantwortliche und Einrichtungsleitungen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, die langfristig und erfolgreich Personalentwicklung planen und umsetzen wollen.

Aber auch Studierende aus dem Bereich Pflegemanagement sowie interessierte Ärzte und Verwaltungsmanager mit Personalverantwortung finden in diesem Buch Inspiration für eine Personalentwicklung mit Zukunft.



Leitfaden für die Planung eines nachhaltigen Personalentwicklungskonzeptes Mit internationalen Praxisbeispielen: erfolgreiche Personalentwicklung in Gesundheitseinrichtungen aus Irland, der Türkei und den USA Personal systematisch fördern: Anleitungen und Instrumente erleichtern die Umsetzung Für mehr Zufriedenheit und ein hohes fachliches Niveau Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Renate Tewes, Professorin mit Lehrstuhl an der FH Dresden, berät und coacht Führungskräfte aus Gesundheitsunternehmen

Alfred Stockinger, Pflegedirektor an der Universitätsklinikum Regensburg



Klappentext

Praxisbeispiele gelungener Personalentwicklung

Personalentwicklung (PE) ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Mitarbeiterstruktur in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Dieses Handbuch unterstützt Personalverantwortliche ein PE-Konzept systematisch zu planen und einzelne Mitarbeiter und Berufsgruppen individuell zu fördern. Dazu erhalten sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Analyse des Entwicklungspotenzials in Ihrer Einrichtung
  • Konzepte für eine ganzheitliche Personalentwicklung
  • Erfolgreiche Praxisbeispiele aus dem Gesundheitswesen aus Deutschland, Europa und den USA
  • Anleitungen und Instrumente für die Umsetzung
  • Trends und innovative Ansätze für die Zukunft

Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und nutzen Sie das Know-how für eine Personalentwicklung, die die Zukunft Ihrer Einrichtung sichert. Für alle Personalverantwortlichen und Einrichtungsleitungen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Der Schlüssel zu zufriedenen und hoch qualifizierten Mitarbeitern.

Zusammenfassung

Ratgeber für gelungene Personalentwicklung

Personalentwicklung ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Mitarbeiterstruktur in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen insbesondere mit Blick auf die zukünftigen Entwicklungen. Weg vom Gießkannenprinzip wird in vielen Einrichtungen der Nutzen eines strategischen Personalentwicklung-Konzeptes erkannt, das den einzelnen Mitarbeiter und die verschiedenen Berufsgruppen individuell fördert. Als ein Führungselement wird PE von leitenden Pflegenden gefordert. Dieses Handbuch unterstützt Sie, der Aufgabe gerecht zu werden und leitet an Personalentwicklung systematisch zu planen und nicht nur intuitiv anzuwenden. Das Herausgeberteam hat eine Vielfalt an gelungenen Personalentwicklungsmodellen für Gesundheitseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammengestellt und zeigt was in der Praxis wirklich funktioniert. Neben Grundlagen, Voraussetzungen für Personalentwicklung können der Entwicklungsbedarf und das Entwicklungspotenzial der Gesundheitseinrichtung bestimmt werden. Modelle und Konzepte für eine ganzheitliche Personalentwicklung werden vorgestellt. Den Hauptteil des Buches bilden die Praxisbeispiele rund um den Globus wie z.B. aus Tübingen, Stuttgart, Australien, der Türkei und Finnland. Trends und innovative Ansätze geben einen Ausblick in die Zukunft. Eine Empfehlung für verantwortungsbewusste und vorausschauende Personalverantwortliche und Einrichtungsleitungen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, die langfristig und erfolgreich Personalentwicklung planen und umsetzen wollen.

Aber auch Studierende aus dem Bereich Pflegemanagement sowie interessierte Ärzte und Verwaltungsmanager mit Personalverantwortung finden in diesem Buch Inspiration für eine Personalentwicklung mit Zukunft.



Inhalt

Personalentwicklung im Fokus von Kliniken und Pflegeeinrichtungen.- Erfolgreiche Personalentwicklungsprojekte am Universitätsklinikum Freiburg im Pflege- und Prozessmanagement.- Vom klassischen Pflegemanagement zur fortschrittlichen Pflegeentwicklung: Auf dem Weg zu einem neuen Selbstverständnis in der Führung des Pflegedienstes am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart.- Teamkompetenztraining am Universitätsklinikum Tübingen Eine neue Form der Personalentwicklung.- Trainee-Programm zur Entwicklung und Qualifizierung von Führungsnachwuchskräften im Pflegedienst am Universitätsklinikum Regensburg.- Personalentwicklung in der Altenhilfe dargestellt am Praxisbeispiel der Unternehmensgruppe Mediana/Seniana.- Personalentwicklung bei einem Bildungsanbieter.- Stressmanagement in der britischen Pflege.- Evidenzbasiertes Management verbessert die Berufszufriedenheit in der Türkei.- Entwicklung resilienter Pflegefachkräfte in der australischen Pflege.- Integration von ausländischen Pflegefachkräften in die stationäre Altenpflege Norwegens.- Practice Development ein Konzept zur Entwicklung der beruflichen Pflegepraxis in Irland.- Einführung komplementärer Heilmethoden in einem Akutkrankenhaus in den USA.- Ein Karrieremodell für die Pflege in der Schweiz.- Wohlbefinden fördern durch holistische Systemführung: Das Modell des Centers for Spirituality and Healing in den USA.- Zukunft der Personalentwicklung in der Pflege.- Anhang.

Titel
Personalentwicklung in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen
Untertitel
Erfolgreiche Konzepte und Praxisbeispiele aus dem In-und Ausland
EAN
9783642373244
ISBN
978-3-642-37324-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
07.01.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
258
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv