Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das hier vorliegende Gedicht ist in seinem Bilderreichtum typisch für die expressionistische Lyrik. Fast jedes Substantiv hat bildhaften Charakter. Man spricht bei den Metaphern des Expressionismus auch von Chiffren. Sie sind nicht bloßes Schmuckmittel, sondern bilden eine Form der dichterischen Aussage mit hohem Eigenwert. Der Abstand zwischen dem Bild und der Sache ist durch das Fehlen der logischen Beziehungen sehr groß, was deren Verständnis immens erschwert. Eine werkimmanente Analyse stößt also dort an ihre Grenzen, wo sie die klar definierbare äußere Form verläßt. In Bezug auf die Analyse der Metrik, Lexik und Syntax bleibt diese Arbeit bei dem Einzelwerk, geht aber mit der Bildlichkeit darüber hinaus und versucht durch deren Gesamtwirkung einen interpretatorischen Ansatz zu finden.

Titel
Georg Trakl - In den Nachmittag geflüstert - Gedichtanalyse
Untertitel
In den Nachmittag geflüstert - Gedichtanalyse
EAN
9783638593151
ISBN
978-3-638-59315-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
16.01.2007
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.38 MB
Anzahl Seiten
10
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch