Notfallpatienten kommen entweder zur Sprechzeit, wenn alle TFAs und Tierärzte beschäftigt sind, oder außerhalb der Sprechzeiten, wenn nur begrenztes Personal zur Verfügung steht. Oft ist nicht klar, wie schwerwiegend und lebensbedrohlich die Situation ist. Die komplette Aufmerksamkeit und das gesamte Können und Wissen des Personals sind jetzt gefordert. Dies ist nur mit guten Organisationsstrukturen und Teamwork zu schaffen. René Dörfelt zeigt, wie Notfälle optimal vorbereitet werden können, wie Notdienst organisiert werden sollte und wie im jeweiligen Notfall zu handeln ist. Ein wertvoller Leitfaden insbesondere für die haustierärztliche Praxis, mit dem Sie stressige Ausnahmesituationen professionell meistern!

- Es gibt bisher auf dem deutschen Markt kein vergleichbares Buch für die Zielgruppe Tiermedizinische Fachangestellte, die aber einen wichtigen Baustein in der Versorgungskette von Notfallpatienten darstellen und oft mit der Organisation des Notdienstes betraut werden. - Das Buch gibt einen guten Überblick über die Organisation eines Notdienstes. Es hilft der leitenden TFA und anderen mit der Notdienstorganisation betrauten Personen, bestehende Strukturen zu überdenken und neue Strukturen aufzubauen. - Das Management der wichtigsten Notfallsymptome wie Schock, Krampf, Blutung, Erbrechen oder Durchfall wird symptomorientiert aufbereitet. - Schritt-für-Schritt: Erläuterung wichtiger Notfallmaßnahmen, die in den ersten Minuten essenziell sind und Leben retten können. - Flowcharts, Videos und Checklisten auch zum Download: So können im Ernstfall schnell die richtigen Maßnahmen ergriffen werden. - Der Autor ist bundesweit der bekannteste Referent zum Thema Notfälle und spricht auf allen großen Kongressen zu Tierärzten und TFAs

Autorentext

Dr. med. vet. René Dörfelt ist Dipl. ECVECC (Emergency and Critical Care), Dipl. ECVAA (Anaesthesia and Analgesia), Fachtierarzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie Fachtierarzt für Kleintiere. Er arbeitet als leitender Oberarzt für Intensiv- und Notfallmedizin, Anästhesiologie an der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bundesweit referiert er auf Kongressen und schult regelmäßig TFAs und Ärzte zum Thema "Notfallmanagement".

Titel
Häufige Notfälle bei Hund und Katze
Untertitel
vorbereiten, erkennen und managen. Zusatzmaterial online: Flowcharts, Checklisten und Videos
EAN
9783842689732
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
06.09.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
232
Größe
H21mm
Lesemotiv