Die Screenography führt einen Ansatz für die Entwicklung und Gestaltung des Layouts von Websites ein, der die Bedürfnisse der Nutzer in den Vordergrund stellt, unter Beachtung bestehender Präsentationsmöglichkeiten sowie kultureller und individueller Präferenzen. Ziel ist das Entwickeln von Grundlagen und der Technologie für ein adaptives, content- und benutzungsgesteuertes generisches Layout. Den erforderlichen Dynamikanforderungen und Erwartungen der Nutzer an die Gestaltung begegnet die Screenography durch Aufgreifen von Erkenntnissen aus Dramaturgie und Szenographie, unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen aber auch Möglichkeiten von WIS (Webinformationssystemen). Das Adaptieren von Grids für WIS trägt dazu bei, den Präsentationsbereich von Web-Anwendungen geeignet und flexibel zu partitionieren, um die Platzierung und Zuordnung von Inhalten zu erleichtern. Darüber hinaus erlauben es Patterns durch Loslösen vom Implementations-Niveau, wiederholt auftretenden, gleichartigen Anforderungen an die Gestaltung besser begegnen zu können. Auf diese Weise verbindet die Screenography Techniken der Gestaltung und Inszenierung von Handlungsräumen mit Techniken des HCI-Design (Human-Computer-Interface-Design).

Klappentext

Das Ziel dieser Arbeit ist das Entwickeln der Grundlagen und der Technologie für ein adaptives, content- und benutzungsgesteuertes generisches Layout. Hierfür sind unter anderem die Platzierung, der Umfang als auch die Darstellung der Inhalte an die Bedürfnisse verschiedener Nutzer und Situationen anzupassen, ohne dabei mehrere parallele Layout-Entwicklungsprozesse initiieren und verwalten zu müssen. Die entwickelten Grundlagen sollen dar uber hinaus innerhalb einer flexiblen Basis- Architektur zur Anwendung kommen. Die Flexibilit at dieser Architektur wird durch Dimensionen erreicht, deren Einfluss in Abhängigkeit von den Anforderungen bestimmt werden kann und ermöglicht Inhalte entsprechend der individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Nutzers und unter Beachtung der Darstellungsmöglichkeiten zu präsentieren.

Titel
Content- und benutzungsgesteuertes generisches Layout Screenography
EAN
9783736986398
ISBN
978-3-7369-8639-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
18.01.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
138
Jahr
2018
Untertitel
Deutsch