Die Anfänge des Geschichtsfernsehens: Kämpfe um die Erinnerung an den Nationalsozialismus und Strategien der Darstellung anhand des österreichischen Fernsehens.
»Der Herr Karl«, der 1961 von Helmut Qualtinger gespielte opportunistische Mitläufer, stellt bis heute sicherlich die bekannteste televisuelle Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Österreich dar. Dominierte im übrigen Fernsehen ein Schweigen über die Nazi-Vergangenheit? Oder gab es Versuche, vorherrschende Narrative aufzubrechen?Renée Winters Studie beschäftigt sich erstmals mit Geschichtspolitiken im frühen österreichischen Fernsehen und liefert damit nicht nur einen medientheoretischen Blick auf die Ursprünge des öffentlich-rechtlichen Geschichtsfernsehens, sondern eröffnet auch neue Einblicke in österreichische Vergangenheitspolitiken.
Autorentext
Renée Winter (Dr. phil.) ist Historikerin und lehrt an der Universität Wien und der Kunstuniversität Linz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medien(-geschichte), Nachgeschichte des Nationalsozialismus, Gender und Migration/Postkolonialismus.
»Der Herr Karl«, der 1961 von Helmut Qualtinger gespielte opportunistische Mitläufer, stellt bis heute sicherlich die bekannteste televisuelle Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Österreich dar. Dominierte im übrigen Fernsehen ein Schweigen über die Nazi-Vergangenheit? Oder gab es Versuche, vorherrschende Narrative aufzubrechen?Renée Winters Studie beschäftigt sich erstmals mit Geschichtspolitiken im frühen österreichischen Fernsehen und liefert damit nicht nur einen medientheoretischen Blick auf die Ursprünge des öffentlich-rechtlichen Geschichtsfernsehens, sondern eröffnet auch neue Einblicke in österreichische Vergangenheitspolitiken.
Autorentext
Renée Winter (Dr. phil.) ist Historikerin und lehrt an der Universität Wien und der Kunstuniversität Linz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medien(-geschichte), Nachgeschichte des Nationalsozialismus, Gender und Migration/Postkolonialismus.
Titel
Geschichtspolitiken und Fernsehen
Untertitel
Repräsentationen des Nationalsozialismus im frühen österreichischen TV (1955-1970)
Autor
EAN
9783839424414
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.04.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.71 MB
Anzahl Seiten
322
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.